Unser Erbe im Alltag
Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Dass die Ungarndeutschen zu ihrer Nationalität stehen, dass sie über ein starkes Gemeinschaftsgefühl verfügen, wird ständig bewiesen, so auch Ende April 2018.
Am 27. April 2018 fand nämlich TrachtTag (organisiert vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek) statt. Jung und Alt zogen an jenem Freitag ein Kleidungsstück ihrer deutschen Tracht an, kombinierten es mit ihrer Alltagskleidung, und machten damit einen durchschnittlichen Wochentag zum Feiertag!
Ein weiterer besonderer Bestandteil des ungarndeutschen Kulturgutes sind die Volkslieder. Dies bewiesen die Kindergärten, Schulen und Kulturgruppen, die dem Aufruf des Projekts Stimmen wir an! (organisiert vom Ungarndeutschen Pädagogischen Institut; mitorganisiert von der LdU und dem Zentrum) folgend ein oder mehrere Lieder in ihrer Ortschaft sangen.
Auf diese Weise erinnerten sich Ungarndeutsche in zahlreichen Teilen Ungarns an ihre Ahnen und zeigten ihr Erbe! Die zugeschickten Fotos und Videos sprechen für sich.
Wir stellten für Sie auch eine Linksammlung zusammen:
Über das Projekt „Stimmen wir an!” >>>
Übrigens: Auf dem YouTube-Kanal vom Zentrum finden Sie noch weitere Videos mit ungarndeutscher Thematik!