Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Vor 30 Jahren, im Mai 1992 war der erste Auftritt von Heimatskreis Niklo. Dieses runde Jubiläum feierte der Singkreis von Niklo den Traditionen entsprechend mit einer Maiandacht, mit dem Lichterweg und einem Chortreffen.
Den Chor gründeten junge Mädchen aus dem Dorf unter der Leitung von Edit Hartmann. Anfangs sangen sie deutsche und im Dorf gesammelte Volkslieder in erster Linie in der Nikloer Mundart. Sie traten in der Originaltracht der Großeltern auf. Der Chor entwickelte sich, aus den Mädchen wurden Frauen, später schlossen sich auch Männer an. Was blieb, ist die Akkordeonbegleitung von Andreas Hartmann, der authentische zwei- oder dreistimmige Klang, die örtliche Tracht und die gute Laune.
Am 22. Mai dieses Jahres veranstalteten sie die traditionelle deutschsprachige Maiandacht und den Chortreffen. Die Dorfbewohner und die Gäste versammelten sich bei der Kirche. Zuerst gingen sie den einzigartigen Weg des Lichtes im Kirchengarten, danach beteten sie in der Sprache der Ahnen die Maiandacht in der Stille der Kirche. Während der Litanei erklangen wunderschöne Marienlieder.
Nach dem gemeinsamen gebet gingen die Teilnehmer ins Kulturhaus. Alle ehemaligen Chormitglieder wurden eingeladen. Der Männerchor aus Schorokschar (Soroksár) und der Singkreis aus Schemling (Vértessomló) grüßten die Jubilanten. Beide Gruppen boten ein gutgelauntes und niveauvolles Programm. Die Tänzer der Gemeinde traten ebenfalls auf.
Wir bedanken uns bei der örtlichen Selbstverwaltung und bei der Ungarndeutschen Selbstverwaltung Niklo für die wundervolle Feier.
Eva Waldmann-Baudentisztl