Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenAusschreibung des Carl Friedrich Goerdeler-Kollegs 2009/10

Ausschreibung des Carl Friedrich Goerdeler-Kollegs 2009/10

Das Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg ist ein internationales Weiterbildungsprogramm für Nachwuchsführungskräfte aus dem öffentlichen Sektor (öffentliche Verwaltung, öffentliche Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, etc.) aus Bulgarien, Polen, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn.

Durch einen Stipendienaufenthalt in Deutschland erhalten die Kollegiaten die Möglichkeit, sich mit dem Leben und Arbeiten in Deutschland intensiv vertraut zu machen, nachhaltige Kontakte zu knüpfen, berufsqualifizierende Erfahrungen zu sammeln und ihre eigenen beruflichen Schwerpunkte einzubringen. Sie tragen damit zur Zusammenarbeit gesellschaftsrelevanter Institutionen in Europa und zum europäischen Integrationsprozess bei.

Ablauf der Bewerbung: Die Bewerbung erfolgt in drei Phasen.

08.09.2008 – 31.10.2008: Online-Bewerbung (Noch kein Hochladen von Dokumenten erforderlich)

17.11.2008 -15.12.2008: Aufforderung zur Einreichung weiterer Unterlagen (nach Vorauswahl)

Mitte März, Berlin: Auswahlgespräche

Links:

Carl Friedrich Goerdeler-Kolleg

Online Bewerbung

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.