Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippRobert A. Heinlein: Ein Mann in einer fremden Welt

Robert A. Heinlein: Ein Mann in einer fremden Welt

Es ist Urlaubszeit und im Urlaub liest man gerne etwas Leichteres. So etwas kann ein klassischer Science-Fiction-Roman sein, wie dieses Buch von Robert Heinlein.

heinlein360

Robert Heinlein ist einer der anerkanntesten amerikanischen SF-Schriftsteller, mehrere Werke von ihm wurden mit dem renommierten Hugo-Preis geehrt, er selbst wurde zum Großmeister der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) gewählt. Wegen seiner militaristischen Gedanken wurde er oft kritisiert, zum Beispiel in Bezug auf seinen später verfilmten Roman Starship Troopers.

Der Held von Ein Mann in einer fremden Welt ist ein Mensch, der als letzter Überlebende einer Expedition auf dem Mars von Marsianern erzogen wurde und von einer späteren Expedition zur Erde gebracht wurde. Zuerst wird es versucht, ihn in der Interesse der Regierung zu isolieren, aber später findet er seine „Familie“ und damit ein richtiges Zuhause.

Er ist aber viel mehr als ein gewöhnlicher Mensch. Er verfügt über fantastische Fähigkeiten und fühlt sich dem allgemein geltenden Moral nicht verpflichtet. Er wird langsam selbstständig, gründet eine Bruderschaft, und hetzt gegen die Regierung.

Der Roman ist spannend und bewegt den Leser über Moral und Religion nachzudenken. In dem Nachwort schreibt der Verleger einige Zeilen über das klassische SF-Thema der Außerirdischen.

Robert A. Heinlein: Ein Mann in einer fremden Welt (Stranger in a Strange Land)
Stuttgart: Das Beste, 1985
(Unterwegs in die Welt von morgen : Utopische Geschichten und Science-Fiction-Romane)
350 S. : ill.

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.