Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippRéka Marchut: Töréspontok

Réka Marchut: Töréspontok

Dissertationen behandeln oft wichtige Themen, trotzdem, wenn die Autor(inn)en diese nicht veröffentlichen können, sind deren Ergebnisse nur für die Forscher zugänglich. Réka Marchut ist es gelungen, ihre Arbeit zu publizieren, worüber alle, die für das Thema interessieren, sich nur freuen können.

torespontok360

Obwohl die Vertreibung und die dazu führenden Ereignisse in zahlreichen Werken vorgestellt worden sind, werden immer wieder neue Fakten erforscht, neue Quellen entdeckt. Es spricht auch für Marchuts Werk, dass die Ereignisse der Region um Buda noch nie in solchem Umfang dargestellt wurden.

Die Publikation greift von der Vertreibung bis zum Anfang der 1920er Jahre zurück. Die Autorin legt das Problem der Lage des Ungarndeutschtums in der Zwischenkriegszeit dar, jedoch wird am detailliertesten die Periode des Zweiten Weltkriegs vorgeführt.

Besonders warm empfehlen wir das Buch den Bewohnern der besprochenen Gemeinden. Wer weitere Fragen zur Veröffentlichung hat, kann sie am 28. Mai im Haus der Ungarndeutschen (1062 Budapest, Lendvay Str. 22.) an der offiziellen Präsentation stellen.

Réka Marchut: Töréspontok. A Budapest környéki németség második világháborút követő felelősségre vonása és annak előzményei (1920-1948)
Spaltpunkte. Das Verantwortlichmachen von dem Deutschtum der Budaer Umgebung nach dem Zweiten Welkrieg und dessen Vorgeschichte (1920-1948)
Budapest – Budaörs : MTA Társadalomtudományi Kutatóközpont, Magyar Történelmi Társulat, Budaörsi Passió Egyesület, 2014
405 S.
Sprache: Ungarisch

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.