Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenUB berichtete über unsere Veranstaltung „Unter fremdem Himmel”

UB berichtete über unsere Veranstaltung „Unter fremdem Himmel”

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Sendung von Unser Bildschirm am 17. Februar beschäftigte sich unter anderem mit dem Thema Malenkij Robot anlässlich des Gedenkjahres. Nach einer historischen Zusammenfassung wurde von der Veranstaltung „Unter fremdem Himmel” der Reihe Zentrum-Programme im HdU berichtet, an der zwei Kurzfilme über die sowjetische Zwangsarbeit vorgeführt und mit einem ihrer Gestalter János Havasi ein Gespräch geführt wurde. Im Beitrag der Fernsehsendung wurden neben der Zusammenfassung des Programms Kurzinterviews mit János Havasi, Zentrum-Direktorin Monika Ambach und Bibliothekar István Mayer gezeigt.

Videó: Nemzeti Audiovizuális Archívum

Bericht über die Veranstaltung >>>

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.