Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deUngarndeutsches Kindertanzcamp in Fünfkirchen

Ungarndeutsches Kindertanzcamp in Fünfkirchen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Es wird ein ungarndeutsches Kindertanzcamp im Fünfkirchener Lenau Haus veranstaltet.

Tanzpaar

Zeit: 10.-14. Juli 2017
(5 Tage, tägliche Betreuung zwischen 9-16 Uhr)
Ort: Lenau Haus, Munkácsy M. u. 8, 7621 Pécs
Alter: 6-12 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 20 Person

Programme:

  • Kennenlernen verschiedener ungarndeutscher Tänze
  • Tägliche Tanzbeschäftigung
  • Gemeinsames Basteln
  • Ausflüge aufs Land
  • Besuch eines deutschen Heimatmuseums
  • Ausflug zum Fünfkirchener Zoo

Die Kommunikation ist auf Deutsch und Ungarisch.
Mittagessen und Nachmittagsverpflegung inklusive.

Teilnahmegebühr: 6.000,-Ft/Person
Anmeldung verlängert bis: 3. Juli 2017
Die Anmeldung gilt, wenn der Betrag eingezahlt wurde.

Anmeldung und weitere Informationen:
Lenau Haus, Munkácsy M. u. 8, 7621 Pécs
Tel.: 06 72/332 515
E-Mail: info@lenau.hu
Facebook-Event >>>

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.