Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtAbgedreht! 2019 - Aufruf

Abgedreht! 2019 – Aufruf

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wir erwarten auch dieses Jahr die deutschsprachigen Filme über die Ungarndeutschen, die am 26. April im Budapester Művész Kino dem Publikum vorgeführt werden.

Bist du MittelschülerIn, hast Spaß am Filmemachen, würdest du dich mit ungarndeutschen Themen befassen? Dann melde dich mit deinem Team an!

Was dich hier erwartet: Partystimmung, Popcorn, Chillen im Kino, gute Gespräche….
…ach ja, und insgesamt 1000 Euro Preisgeld, wertvolle Geschenke, dein Film wird im Kino gezeigt und auf DVD veröffentlicht!

Ist das für dich interessant, dann lese weiter!

abgedreht_bg_1920

Abgedreht! wurde im Jahre 2006 vom Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek gestartet. Es ist ein Filmfest und Wettbewerb für Jugendliche, die Lust haben Filme zu drehen und sich gerne mit der ungarndeutschen Nationalität befassen.

Wir erwarten max. 10 Minuten lange, deutschsprachige Filme über die Ungarndeutschen.

Die besten drei Filme werden mit einem Preisgeld von insgesamt 1000 Euro prämiert.
Alle Teilnehmer erhalten wertvolle Sachpreise, wie Bücher bzw. das offizielle Abgedreht! T-Shirt. Aus den Filmen wird eine DVD veröffentlicht.

Wichtige Termine:

  • Registration bis zum 1. März
  • Filmabgabe: 5. April
  • Filmvorführung und Preisverleihung: 26. April

Anmeldung und alle Formulare sind auf der Webseite www.abgedreht.hu zu finden

Abgedreht! 2019 – Facebook-Event >>>

abgedreht_plakat

Dieses Plakat kannst du von hier herunterladen!
Lade es herunter, drucke es aus, und hänge es in der Schule aus

Förderer: Deutsche Botschaft Budapest, Goethe-Institut Ungarn, Ministerpräsidentenamt • Staatssekretariat für die Beziehungen zu den Kirchen und zu den Nationalitäten / Fondverwalter Gábor Bethlen (NEMZ-KUL-19-1044), Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher, Verein für Ungarndeutsche Kinder, Neue Zeitung, Deutsche Bühne Ungarn sowie MTVA – Unser Bildschirm bzw. Treffpunkt am Vormittag

Abgedreht2019_tamogatok

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.