Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenHilf deinem Pfarrer!

Hilf deinem Pfarrer!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Erster Online-Gottesdienst
der Hartianer Kirche

Für den Hartianer GJU-Freundeskreis ist es ein wichtiges Anliegen, neben ungarndeutschen Volksbräuchen die religiösen Sitten seiner Gemeinschaft ebenfalls zu pflegen. So ist uns die Idee gekommen, in der Osterzeit unserem Pfarrer Gábor Hefler Hilfe in der Organisation von Online-Gottesdiensten anzubieten.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Dank der Offenheit unseres Pfarrers sowie der Hilfsbereitschaft der Jugendlichen ist ein Online-Gottesdienst bereits am fünften Sonntag der Fastenzeit zustande gekommen. Der Gottesdienst wurde auf der nagelneuen Facebook-Seite der Sankt-Barbara-Kirche live übertragen. Es war uns eine besondere Freude, dass jetzt schon viele dem Gottesdienst beigewohnt haben, schon der erste Anlass hat gezeigt, wie groß der Anspruch der Kirchengemeindemitglieder auf solche Liveübertragungen in dieser Krisensituation ist.

Die Initiative wird am Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag und Ostersonntag fortgesetzt. Weitere Informationen über die Sendezeiten finden Sie auf der Facebook-Seite der Hartianer Kirche.

Barbara Nádas

〰〰〰〰〰

Das Präsidium der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher hält die Initiative des Hartianer Freundeskreises für beispielhaft! Es ist sehr wichtig, dass wir auch in der Osterzeit zusammenhalten. Wo es nötig ist, bietet eurem Pfarrer Hilfe an, damit die Osterfeierlichkeiten in möglichst vielen Ortschaften online stattfinden können!

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.