Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de30. April: TrachtTag 2021

30. April: TrachtTag 2021

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
verkündet zum siebten Mal den TrachtTag,
den Tag der ungarndeutschen Tracht!

Ziehen wir an einem Wochentag einen Teil unserer ungarndeutschen Tracht an, und machen wir einen durchschnittlichen Freitag zum Feiertag! Erinnern wir uns an unsere Ahnen und zeigen wir unser Erbe im Alltag! Darum geht es beim TrachtTag, bereits zum siebten Mal. Der Initiative vom Zentrum kannst du dich selber anschließen, oder tue das gemeinsam mit deiner Familie, Gruppe, Schule, deinem Kindergarten bzw. deinen Freunden. (Bitte halte immer die geltenden gesundheitlichen Schutzmaßnahmen vor Augen!)

TT21_bg_02_web

Du hast auch diesmal nichts anderes zu tun, als ein Kleidungsstück oder ein Accessoire deiner Volkstracht auszuwählen, und diesen Teil mit deiner Alltagskleidung zu kombinieren bzw. ihn einen Tag lang oder zu einer Tageszeit zu tragen.

Mach Fotos oder Videos von dir in deiner Kleidung, schicke sie uns, damit wir sie veröffentlichen können! Wir möchten Allen zeigen, dass die Teile der Vergangenheit ein wichtiger Bestandteil unserer Gegenwart sind. Wir freuen uns auch auf deine Geschichten über deine Tracht.

Lade dir das Logo, den Aufruf und das Hintergrundbild von hier herunter:

An diese Adressen erwarten wir die Fotos und Videos,
und hier gibt es weitere Informationen über den TrachtTag:

Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek
info@zentrum.hu
facebook.com/zentrumhu
TrachtTag – Facebook-Event
www.zentrum.hu
www.trachttag.hu
Folge uns auch auf YouTube und auf Instagram!

Wir wünschen einen schönen TrachtTag!

Zur Anregung >>>

Erstveröffentlichung des Aufrufs: 1. März 2021

Das Zentrum beteiligt sich mit dem TrachtTag mit Freude an der Initiative „Unsere Vergangenheit in der Gegenwart, ein Tag in Tracht”.

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.