Zentrum.hu

Internationales Fußballturnier der GJU

Unter der Schirmherrschaft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland Hans Peter Schiff findet zwischen dem 7. und dem 10. Februar zum sechzehnten Mal, diesmal in Werischwar, das traditionelle Fußballturnier der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) statt. Das jährlich mit 150 Teilnehmern organisierte Turnier wurde diesmal mit Mannschaften der Burgenlandkroaten und der Kärntnerslowenen zu einem internationalen Zusammentreffen erweitert.

Als die größte Jugendorganisation Ungarns aus einer Minderheit kommt der GJU in Nachwuchsfragen der ungarndeutschen Minderheit eine wichtige Rolle zu. Neben Traditionspflege werden dabei die aktuellen Themen der deutschen Kultur betont angesprochen. Das diesjährige Fußballtreffen bietet daher außer Sport und Spaß allen Teilnehmern solche Workshops und Filme, die den Modernisationsbestrebungen der Minderheiten entsprechen und eine größere Anzahl vom Publikum nachhaltig ansprechen. Die besten Spieler des Turniers bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, an der „Eurpeada“, Europameisterschaft der Minderheiten 2008 in der Schweiz, teilzunehmen und die Kontakte unter den Minderheiten weiterhin auszubauen und zu pflegen.

Die Vorbereitung und Verwirklichung der Veranstaltung wird von einem Team der GJU ehrenamtlich durchgeführt. Partner und Förderer des Projektes sind die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU), das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), die Penny Market Kft. und die Sanoma Budapest Zrt. Hauptsponsoren und -unterstützer sind die Deutsche Botschaft Budapest, die Fox Autorent Kft. und die Stadt Sanktiwan.

Als Ehrengäste der Veranstaltung werden Frau Birgit Wünsche vom Kulturreferat der Deutschen Botschaft, Herr Otto Heinek, Vorsitzender der LdU, Imre Ritter, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Selbstverwaltungen in Nordungarn e. V., sowie István Gormon, Bürgermeister von Werischwar und Szávó Sztilkovics, Bürgermeister von Sanktiwan, erwartet.

Die Teilnahme am Turnier ist für alle Schüler und Studenten zwischen 16 und 25 Jahren frei − alle, die zur deutschen Minderheit gehören, aktiv in den Freundeskreisen der GJU mitwirken oder einfach Interesse an der deutschen Sprache und Kultur haben, sind herzlich willkommen!

Weitere Informationen können im GJU-Büro telefonisch unter (+36) 1 269 1084 oder per E-Mail unter buro@gju.hu eingeholt werden.

Links:

Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher

Die mobile Version verlassen