Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichten

Nachrichten

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Ein Tag im Zeichen der Ungarndeutschen

Am 13. Juni wurde am UBZ in Baje ein Nationalitätentag organisiert. Die Initiative kam aus der Schülerschaft, die Organisatoren haben ein sehr buntes Programmangebot zusammengestellt.

Herzogendorf feierte buntes Fest beim Nationalitätentag – und die Stimmung kochte!

Herzogendorf verwandelte sich in eine wahre Farbenpracht und ein Meer aus fröhlichem Lachen, denn der 14. Nationalitätentag des Komitats Weißenburg stand ganz im Zeichen der Vielfalt und guter Laune.

Neue Forschungen zum Ungarndeutschtum

Im Rahmen der Konferenz im Gedenken an Otto Heinek präsentierten Wissenschaftler ihre Forschungsschwerpunkte aus den Bereichen Geschichte, Literatur, Linguistik und Volkskunde im Haus der Ungarndeutschen.

Die Erinnerungen wachhalten

Die Gemeinschaft von Mischlen erwies erneut in würdiger Weise jenen die Ehre, die ihr Leben für das Vaterland geopfert haben.

Neues Abenteuer startet: Stempelheft lädt Wanderfreunde auf die 18 ungarndeutschen Lehrpfade ein

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat eine neue Initiative für Wanderbegeisterte und alle, die sich für das Nationalitätenerbe interessieren, ins Leben gerufen.

Schwerer Stoff: Frauen – Trachten – Lebensgeschichten

Die Gastausstellung des Ethnografischen Museums entfaltet an einer Reihe prachtvoller Trachten die freudigen wie traumatischen Erlebnisse donauschwäbischer Mädchen und Frauen.

Kurzgeschichten als Gesprächsanlässe

Unter dem Titel „Achtung Kurzgeschichten: Alle einsteigen!“ fand eine inspirierende Fortbildung für Deutschlehrkräfte statt, organisiert vom Ungarndeutschen Pädagogischen und Methodischen Zentrum.

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.