Zentrum.hu

Peter Canisius, Erika Hammer (Hrsg.): 50 Jahre Germanistik in Pécs

Im Jahre 2006 feierte die Fünfkirchner Germanistenausbildung ihr 50 jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass organisierte die Universität Fünfkirchen eine germanistische Konferenz. Der 2008 erschienene Band wurde aus Vorträgen dieser Tagung zusammengestellt.

Die Publikation enthält die editierte Version von 20 der an der Konferenz gehaltenen 29 Vorträge, die in einen linguistischen und einen literaturwissenschaftlichen Teil gegliedert sind. Die Aufsätze wurden überwiegend von ungarischen Autoren verfasst, jedoch können im Buch auch Beiträge von deutschen, österreichischen und belgischen Forschern gelesen werden.

Aus der linguistischen Sektion ist einerseits die Studie von Rüdiger Harnisch hervorzuheben, welche die Sprachsituation der einstigen deutsch-deutschen Grenze untersucht, andererseits Katalin Wilds Arbeit, in der die Benutzung der Deminutive in der donauschwäbischen Dialekten beleuchtet wird. Der literarische Teil enthält unter anderem Studien über bestimmte Aspekte der künstlerischen Tätigkeit von Goethe, Hesse und Werfel.

Am Ende des Bandes werden die Reden des Jubiläumsfests veröffentlicht.

Das Buch ist vor allem Germanisten und Laien, die sich für Linguistik und Literaturwissenschaft interessieren, zu empfehlen.

Peter Canisius, Erika Hammer (Hrsg..): 50 Jahre Germanistik in Pécs. Akten eines internationalen Kongresses am 5. und 6. Oktober 2006
Wien : Praesens, 2008.
(Pécser Studien zur Germanistik; 3.)
332 S.

Die mobile Version verlassen