Mittwoch, 10. 09. 2014, 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)
Vor 25 Jahren, am 19. August 1989 fand das Paneuropäische Picknick statt, als die Grenze zwischen Ungarn und Österreich provisorisch, und dann am 11. September auch offiziell geöffnet wurde. Wie beeinflusste aber der Eiserne Vorhang das Leben der Menschen an der Grenze und im Ostblock? Darüber spricht ein Ungarndeutscher vom Grenzgebiet, eine ehemalige DDR-Bürgerin und ein Journalist, denn sie erlebten die Ereignisse hautnah.
Gesprächspartner: Marlen Balogh (ehemalige DDR-Bürgerin), János Palkovits (Vorsitzender der Kroisbacher Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung), Johann Schuth (Chefredakteur, Neue Zeitung)
Moderation: Mónika Ambach (Zentrum-Direktorin)
Musikalische Mitwirkung: Kroisbacher Musikanten