Zentrum.hu

Nationalitätenwahlen 2014: die Ergebnisse

Möchten Sie die Nachrichten über die Wahlen verfolgen?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Sonntag, dem 12. Oktober fand die Wahl der Nationalitätenselbstverwaltungen statt. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Ergebnisse bei den Ungarndeutschen.

Von in dem Wählerverzeichnis registrierten 40 057 Bürgern gaben 28 150 ihre Stimme bei der Wahl der Landesliste ab. Es gab eine ziemlich hohe Anzahl von ungültigen Stimmen (3 285), deren Grund wahrscheinlich noch lange diskutiert wird. 24 822 WählerInnen kreuzten die Einheitsliste vom Verband der Deutschen Selbstverwaltungen der Region Nord (ÉMNÖSZ) an. Die neue Landesselbstverwaltung wird 39 Mitglieder haben.

In Budapest gab es, wie bekannt, zwei deutsche Regionallisten, neben der von ÉMNÖSZ stellte auch der Kulturverein des XVI. Bezirks (NKE) eine auf. Von den 7 Versammlungsplätzen holte das ÉMNÖSZ 5, der NKE 2. In den einzelnen Budapester Bezirken erhielten 46 ÉMNÖSZ- und 23 NKE-KandidatInnen je ein Mandat.

Wie vorgesehen, werden außer der Hauptstadt in 12 Komitaten regionale deutsche Selbstverwaltungen mit je 7 Abgeordneten gegründet. In allen 406 betroffenen Ortschaften waren die Wahlen gültig, sie verliefen ordentlich, leider nahmen im Durchschnitt aber nur zwei Drittel der Wahlberechtigten daran teil.

Die detaillierten Ergebnisse sind auf der Webseite valasztas.hu anzusehen.

Die mobile Version verlassen