Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die im Oktober des vergangenen Jahres neu gegründete Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung des XVII. Bezirks der Hauptstadt Budapest veranstaltete heuer zum ersten Mal das Bierfest in Rákosmente. Die Veranstaltung begann am 3. Oktober 2015 um 16 Uhr, aber die Interessenten besetzten schon bis viertel nach drei sämtliche zur Verfügung gestellten Plätze.
DNSV-Vorsitzender Dr. Gábor Kiss begrüßte in seiner ungarischen und Vizevorsitzende Anikó Tóth in ihrer deutschsprachigen Rede den ehemaligen Vorsitzenden Károly Altziebler, die Gäste, die Mitwirkenden und dankten den Sponsoren der Veranstaltung, der Selbstverwaltung von Rákosmente und der Abgeordneten Adrienn Sarkadi Nagy, für die Unterstützung. Danach begann das Festprogramm.
Zuerst führten die begeisterten Schüler der Klasse 2d der Újlak-Schule, betreut von Tanzlehrerin Helga Rosenkranz und Klassenleiterin Erika Huszár, deutsche Nationalitätentänze vor.
Auch die Deutsche Nationlitätenselbstverwaltung von Sankt Iwan bei Ofen war vertreten, unter anderem – dank der ausgebauten Partnerschaft – vom Vorsitzenden István Klencsák, mit ihnen kam die örtliche von Henriett Rádler geleitete Tanzgruppe, die ungarndeutschen Tänze vorführten.
Nach ihnen erfüllte der Chor „Rosemarien” des Nachbarbezirks mit wundervollen Stimmen den Raum. Ildikó Péteri, Vorsitzende der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung des XVI. Bezirks Budapest vertritt auch die Deutsche Selbstverwaltung Budapest.
Zum Schluss, als Beispiel der Vielfältigkeit der Nationalitäten in Rákosmente, trugen die von der Slowakischen Nationalitätenselbstverwaltung geleitete Tanzgruppe und der Chor Tänze und Lieder vor.
Nach dem niveauvollen Programm sorgte die Kapelle Die Spatzen aus Werischwar für gute Laune.
Es wurde nicht nur an die Eltern, sondern auch an die Kinder gedacht. Nach den Vorführungen konnten sie aus Salz- und Mehlknete Brezeln und andere Bäckereien kneten und diese dann bemalen, um ihnen ein zum Originalen auffallend identisches Aussehen zu verleihen. Daneben standen im Garten und im Raum unterschiedliche Gesellschaftsspiele zur Verfügung. Bis 6 Uhr ging der Großteil der Eltern mit ihren Kindern nach dem lustigen Basteln und Spielen nach Hause, die anderen Gäste genossen bis 22 Uhr die deutsche Musik, die Speisen und die Getränke.
Dr. Gábor Kiss
übersetzt von Lajos Grund