Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Das Lenau Haus hat zusammen mit dem Goethe Institut, dem ifa und der Deutschen Bühne Ungarn vom 13.-14. November 2015 die 1. Deutschen Theatertage in Fünfkirchen veranstaltet.
Das Programm fing am 12. November um 11 Uhr mit der Vorstellung der Deutschen Bühne Seksard, der „Veronika beschließt zu sterben” im Theatergebäude (Zsolnay Kulturviertel) der Universität Pécs an. Das melankolisch-romantische, mit schwarzem Humor gewürzte Stück, inszeniert von Florin Gabriel Ionescu nach dem gleichnamigen Roman von Paolo Coelho folgten Theaterworkshops im Lenau Haus.
Die Workshopleiterinnen waren die Intendantin Ildikó Frank und die Schauspielerin Melissa Hermann seitens der Deutschen Bühne. Es nahmen Jugendliche aus Temeschwar (Rumänien), Schönberg (Tschechien), Neusatz (Serbien), Esseg (Kroatien) und aus Fünfkirchen statt. Sie bekamen während den zwei Tagen eine Einführung in das Improvisationstheater und in die Performance- und Vorstellungsanalyse und fuhren mit zahlreichen neuen Kenntnissen und Freundschaften nach Hause.
Stefan Szeitz