Zentrum.hu

Der Kader der Ungarndeutschen Nationalitätenmannschaft steht fest

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Zweimal wurde die Europeada, der Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten veranstaltet. Die Ungarndeutsche Mannschaft nimmt nach 2008, als die Rätoromanen aus der Schweiz und 2012, als die Sorben aus der Lausitz die Gastgeber waren, auch dieses Jahr am Turnier in Süd-Tirol teil.

Es war keine leichte Aufgabe den Kader zusammenzustellen, da die Ungarn nach 44 Jahren wieder die EM-Qualifikation geschafft haben, und viele Ungarndeutsche Spieler das Glück hatten für ein oder sogar für mehrere Spiele Karten zu erwerben, mehrere verletzungsbedingt ausgefallen sind, oder an ihrem Arbeitsplatz keinen Urlaub bekommen haben, aber trotzdem ist eine gute und hoffentlich erfolgreiche Mannschaft entstanden.

Die ersten Spieler wurden beim GJU-Hallenfußballturnier ausgewählt. Dies war eine gute Basis, und mit Hilfe von diesen Spielern wurde auch die Mannschaft im späteren durch die vielen Ausfälle mit niveauvollen Mannschaftsmitgliedern ersetzt. Da es hier sich um rein Amateurspieler handelt, und die Belastung in der Woche der Europeada sehr groß sein wird, da die drei Spiele in der Gruppenphase innerhalb drei Tagen stattfinden werden, musste auch die Teilnehmerzahl demnach gemessen im Gegensatz zu den vorherigen Jahren erhöht werden. So haben insgesamt 18 Spieler die Möglichkeit an diesem Turnier die Ungarndeutschen zu vertreten.  2012 konnten wir leider das letzte Pflichtspiel, das vierte innerhalb von 5 Tagen nicht mehr absolvieren, da von den 16 Spielern insgesamt 7 wegen einer Verletzung ausgefallen sind, so werden dieses Jahr insgesamt 18 Spieler im Kader sein, damit diese Gefahr reduziert wird.

Die Ungarndeutsche Mannschaft fährt mit der slowakischen Minderheit aus Ungarn gemeinsam, und wird in der Partnergemeinde von Schomberg, in Mühlwald untergebracht, wo der örtliche Sportverein schon ein gemeinsames Programm organisiert hat.

Die Mannschaft setzt sich aus folgenden Spielern (Heimatort/aktueller Verein) zusammen:

Torwart: Dávid Windischmann (Siehr/Mohatsch); Dávid Krikler (Gereschlak/Nimersch)

Verteidiger: Emil Koch (Ofala/Nimersch); Gábor Törteli (Lippwar/Lippwar); István Schmieder (Ofala/Hidasch); Róbert Muth (Gereschlak/Nimersch); Péter Veit (Nadasch/ BW Stadl Paura (AT); Soma Vénosz (Fünfkirchen/Sieglos)

Mittelfeld: Zoltán Horváth (Harast/Harast); Levente Gutai (Schomberg/Schomberg); Ferenc Cseke (Nimmesch/Nimmesch); László Várfalvi (Harast/Tax); Dávid Klencsák (Werischwar/Schaumar); Jerome Reisz (Sabern/Laßhetting)

Sturm: Josua Reisz (Sabern/Laßhetting); Viktor Schneider (Tiedisch/Mittendorf (AT); Olivér Gáspár (Werischwar/Sankt-Iwan); Gábor Horváth (Fünfkirchen/Laßhetting)

Die Mannschaft erwartet das Turnier schon sehr, und hat sich zum Ziel gesetz ein gutes Ergebnis zu erzielen und die Ungarndeutschen auf der Europeada erfolgreich zu vertreten. Das erste Spiel wird gegen die Russlanddeutschen am 19.06. in Pfalzen stattfinden. Schon am nächsten Tag geht es nach St. Martin in Thurn gegen die Zimbrer (ITA) und einen Tag später wird das letzte Gruppenspiel in St. Vigil in Enneberg gegen die Serben aus Kroatien gespielt. Und es kommen noch weitere Spiele nach dem 22.06., dem einzigen freien Tag, wo ein Kulturprogramm in St. Martin in Thurn veranstaltet wird.

Nur noch die Frage: Viertelfinale oder Platzierungsspiele.

Die Teilnahme wird vom BMI und von FUEN gefördert.

Emil Koch

Offizielle Webseite von Europeada >>>

Die mobile Version verlassen