Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichten

Schnellnachrichten

Schwäbische Abenteuer für Grundschüler

Die Ungarndeutsche Nationaliätenselbstverwaltung Sankt Martin organisiert seit 2020 jedes Jahr spannende und immersive Programme für die Achtklässler.

Chorjubiläum in Tolnau

Der Deutsche Nationalitätenchor Tolnau/Vértestolna feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen.

Johann Schuth erzählt: Von Rauenthal nach Willand

Ez a hír csak egy nyelven érhető el. Kérjük váltson nyelvet.

Fotos, die etwas Besonderes bieten

Ez a hír csak egy nyelven érhető el. Kérjük váltson nyelvet.

Bernd Fabritius ist erneut Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Das Bundeskabinett hat Dr. Bernd Fabritius zum neuen Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bestellt. Er übernimmt damit erneut die Aufgabe, die er bereits von 2018 bis 2022 innehatte.

Erfolgreicher Abschluss des diesjährigen landesweiten Online-Wettbewerbs des VUK 

Der VUK veranstaltete auch im Schuljahr 2024/25 seinen landesweiten Online-Wettbewerb zur deutschen Sprache und ungarndeutschen Kultur für Grundschüler.

Ein sonniger Tag mit Kultur und Geschichte

Studierende des Seminars Regionalität, Kultur und Medien am Germanistischen Institut der ELTE Budapest besuchten das HdU, um sich aus erster Hand über die ungarndeutschen Aktivitäten im Haus zu informieren.

Bühne frei

Lustiges Programm, abwechslungsreiche Stücke. Das Tarianer Kulturhaus voll mit jungen Schauspielern: Fast 100 Schüler nahmen am diesjährigen Theatertreffen der Grundschulen der Region Nord teil.

Tradition lebendig weitergeben

Ein Bericht über die ungarndeutsche Woche im Boschoker Kindergarten.

Jugendleiter bilden Jugendleiter

Der Verein für Ungarndeutsche Kinder organisierte eine Jugendleiterbildung für Jugendliche, die sich für die Kultur und die Gemeinschaft der Ungarndeutschen interessieren.

Bei uns in Bohl war etwas Tolles los!

Der 11. April, mit Hunderten von Gästen, Eltern, Großeltern, örtlichen Vereinen, Kindern und Lehrkräften von anderen Schulen und zahlreichen Schulkindern in der Tracht. Aber was wurde wir eigentlich gefeiert?

Erfahrungsaustausch zwischen den Freundeskreisen

Im Vorjahr startete die GJU ein neues Programm, um die Beziehungen zwischen den Freundeskreisen zu bessern. Daran nahm u. a. Hartian und Wesprim ebenfalls teil.

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.