Zentrum.hu

Stipendiumsmöglichkeit im Ungarndeutschen Museum

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Im Rahmen des Kulturassistentenprogramms des Instituts für Auslandsbeziehungen – vorbehaltlich der endgültigen Mittelbewilligung durch das Auswärtige Amt – schreibt das Ungarndeutsche Museums ein Stipendium für eine/n Kulturassistenten/-in aus, um im Projekt Digitale Geschichtswerkstatt teilzunehmen.

Zeitraum:
1. Mai 2017 – 31. August 2017

Ziel:
Das Ungarndeutsche Museum veröffentlichte Ende Januar 2017 seine Online-Ausstellung „Siebensachen”. Die Ausstellung setzt sich zum Ziel, das Bildungsangebot des Museums für die jüngere Generation zu erweitern und die Migration als historische und gegenwärtige Frage narrativ und museal aufzuarbeiten.

Die Aufgabe des Kulturassistenten/der Kulturassistentin ist in der Kommunikation im digitalen Raum und in der Erweiterung der Sammlung mitzuwirken.

Voraussetzung:
BA-Abschluss in Kultur-, Geistes- oder Sozialwissenschaften, gute Ungarisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Der/Die Kulturassistent/-in der Digitalen Geschichtswerkstatt ist in Geschichte und Kultur der Ungarndeutschen kundig, hat Interesse an digitalen Medien und Social Media im kulturellen Bereich, ist imstande online-Flächen von musealen Einrichtungen (Europeana, LeMO, DDB… u. Ä.) zu benutzen. Der/Die Kulturassistent/-In ist fähig mit Gruppen von Jugendlichen verschiedenen Alters Projektveranstaltungen zu koordinieren und durchzuführen. Er/Sie hat eine Bindung zur deutschen Minderheit.

Das Museum bietet an:

Ein Stipendium in Höhe von 400 € monatlich über einen Zeitraum von 4 Monaten, ein Weiterbildungsseminar für den/die Stipendiat/-in im Rahmen des Programms, Bilanzierungsgespräch nach Abschluss aller Projekte innerhalb des Programms.

Folgende Bewerbungsunterlagen sind einzureichen:
Motivationsschreiben mit Lebenslauf und Zeugnissen per Mail (klara.kuti.dr@gmail.com)

Bewerbungsfrist:
31. März 2017

Die Ausschreibung >>>

Die mobile Version verlassen