Zentrum.hu

Ungarndeutsche Jugendliche trafen sich in der Hauptstadt

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Gemeinsamer Brauhausbesuch
der Haraster, Hartianer und Budapester Jugendlichen

Am 14. März fand auf die Initiative von Andreas Zwick, dem Vertreter der Deutschen Selbstverwaltung des Komitats Pesth, ein Treffen der drei GJU-Freundeskreise, Verein Junger Haraster Schwaben, Freundeskreis Schwäbischer Jugendlicher Hartian, sowie GJU Budapest, statt. Anlässlich eines gemütlichen Abends haben sie wichtige Themen, wie die heutige Situation der Organisationen, die Richtlinien der angehenden Zusammenarbeit, besprochen bzw. über die Zukunft der Ungarndeutschen diskutiert.

Am Anfang begrüßten Bettina Emmert und Martin Surman-Majeczki, die Vizevorsitzenden der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher, die anwesenden mehr als 30 Jugendlichen. Martin betonte die Wichtigkeit der Entstehung von solchen regionalen Kooperationen innerhalb der GJU, wie diese: „Es ist uns ein besonders schönes Gefühl die Gemeinsamkeiten unter den ungarndeutschen Jugendlichen finden zu können. Heute haben wir uns auf die Initiative der Haraster in der „Heimat” der GJU Budapest, in dem Brauhaus der Familie Rizmajer getroffen, die über Hartianer Wurzeln verfügt.“ Außerdem haben sie der neuen Vorsitzenden der GJU Budapest, Loretta Wagner, recht herzlich gratuliert.

Andreas Zwick, der Hauptinitiator des gemeinsamen Abends, hat die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf die kommenden Wahlen gelenkt. Viele von denen werden 2018-2019 erstmals die Möglichkeit zum Votieren haben. Es ist uns eine unheimlich wichtige Angelegenheit, dass sie mit ihren Stimmen die deutsche Liste unterstützen.

Neben den drei GJU-Freundeskreisen waren auch die Vertreter der Wetschescher und Pußtawamer Jugendlichen als Beitrittskandidaten dabei. Es ist ein gemeinsames Interesse sie möglichst im Mai in die GJU aufnehmen zu können!

Wir bedanken uns bei allen Organisatoren des gut gestimmten und erfolgreichen Treffens, und wüschen eine ergebnisreiche Fortsetzung!

Zsuzsanna Rietzl

Die mobile Version verlassen