Zentrum.hu

Treffen von deutschsprachigen Laientheatergruppen in Werischwar

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Durch das Theaterspielen können die Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen und bekommen mehr Selbstbewusstsein, die deutsche Sprache zu verwenden. Besonders motivierend ist für die jungen Laiendarsteller das alljährliche Treffen der deutschsprachigen Theatergruppen für Gymnasiasten, das heuer am 26. Mai im Friedrich-Schiller-Gymnasium in Werischwar stattfand.

Der Theatersaal des Schiller-Gymnasiums füllte sich schnell mit bunten Kostümen und talentierten Laientheaterspielern. Zu Beginn begrüßten Direktorin Erika Szabó-Bogár sowie die ehemalige Schülerin des Gymnasiums Linda Gáspár vom Kulturreferat der Deutschen Botschaft die Anwesenden. Moderatorin war Éva Priegl, Lehrerin am Schiller-Gymnasium.

Mit dabei waren heuer drei Gruppen mit vier Theaterstücken. Die Gruppe GrimMasken Senior des Petőfi Evangelischen Gymnasiums in Berin nahm mit zwei Stücken am Treffen teil. Ihr kurzes Hörspiel „Zeitdieb“, ein Krimi mit musikalischen Einlagen, war recht außergewöhnlich, denn das Publikum wurde gebeten, es sich mit geschlossenen Augen anzuhören. Ihr zweites Stück war eine besonders gelungene Interpretation des Disney-Klassikers „Aladdin“, welches in aufwändigen Kostümen vorgetragen wurde und beim Publikum für großen Beifall sorgte. Die Gruppe Kulturelle Offensive vom Deutschen Nationalitätengymnasium Budapest arbeitete in ihrem Stück ein hartes Thema, die Verschleppung der Ungarndeutschen zur Zwangsarbeit, auf. Die Darsteller spielten die Rollen einer betroffenen fiktiven Familie und erzählten ihr Schicksal. Die Laientheatergruppe PaThalia aus dem Gastgebergymnasium trat als ein sehr gut geschultes Team auf die Bühne, aufgegriffen wurde in ihrem Spiel „Das Opfer“ ein heute aktuelles Thema, die Kriminalität unter Jugendlichen.

Alle teilnehmenden Gruppen haben ihr Bestes gegeben, die außergewöhnlichen Darstellungen sorgten ohne Zweifel für ein sehr schönes Erlebnis für alle Anwesenden. Nach den Stücken erfolgte die Übergabe der Urkunden sowie die Bewertung der Produktionen durch die Jury, bestehend aus Angelika Pfiszterer (Referentin für Kultur der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen), Mónika Ambach (Direktorin des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums) sowie Gabriella Sós (Mitarbeiterin von Neue Zeitung).

Als Ergebnis des Treffens darf die Gruppe GrimMasken aus Berin an einem internationalen Treffen von Laientheatergruppen in Essegg mit ihrer Komödie „Aladdin“ auftreten. Die Gruppen DNG Budapest und Schiller-Gymnasium Werischwar haben die Möglichkeit bekommen, ihre vorgeführten Stücke auf der Deutschen Bühne Ungarn in Seksard vorzustellen.

Förderer der Veranstaltung waren der Fondsverwalter für Humanressourcen, das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, die Deutsche Selbstverwaltung Budapest und der Förderverein für deutschsprachiges Laientheater in Ungarn.

Gabriella Sós

Foto: Zentrum.hu

Weitere Fotos >>>

Die mobile Version verlassen