Zentrum.hu

Zwischen Auftrag und Unabhängigkeit – Tagung für deutschsprachige Medien in Berlin

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die erfolgreichen Treffen der Vorjahre wurden fortgesetzt: Im Rahmen eines Projekts der Deutschen Gesellschaft e. V. verbrachten Vertreter von deutschsprachigen Medien im östlichen Europa zwei informative Tage in der deutschen Hauptstadt.

Die Medientagung zwischen dem 29. und 30. November, mit dem Titel „Zwischen Auftrag und Unabhängigkeit” bot den Teilnehmern eine Austausch- und Vernetzungsplattform und Unterstützung bei ihrer journalistischen Tätigkeit. Besonders hervorzuheben sind dabei auch die neuen Kontakte, Impulse und die Vernetzung der Medienvertreter aus Europa untereinander. Thematische Schwerpunkte waren eine Bestandsaufnahme und der Austausch über die journalistische Aktivität vor Ort, die Herausforderungen und Perspektiven journalistischer Tätigkeit angesichts politischer und medialer Transformationsprozesse, sowie der Umgang mit neuen Medien und Marketingstrategien. Trends, Strategien und Entwicklungen im Bereich Onlinejournalismus wurden ebenfalls erläutert und einzelne Redaktionen hatten ebenfalls die Möglichkeit, ihre Tätigkeiten im Bereich vorzustellen.

An der Tagung nahmen 18 Vertreter von deutschsprachigen- und Minderheitenpresseorganen aus Deutschland, Dänemark, Georgien, Kasachstan, Polen, Russland, Slowakei, Tschechien und Ungarn teil. Die Ungarndeutschen waren durch Monika Ambach (Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek), Péter Meczker (Bonnharder Nachrichten) und Gabriella Sós (Neue Zeitung) vertreten.

Gabriella Sós

Die mobile Version verlassen