Zentrum.hu

Saar tanzt

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Wer am 2. März der XXI. Tanzgala der Saarer Tanzgruppe in der Gemeinde im Komitat Fejér beiwohnte, erlebte ein besonderes Erlebnis.

Im beinah zweitsündigen Programm wurden außer zweier Choreografien nur neue Tänze aufgeführt, die von den Kleinturwaller Musikanten begleitet wurden. Eine mitreißende, schwungvolle Show wurde dem Publikum gezeigt, die statt mit Reden zu unterbrechen mit Musik zu einem großen Ganzen zusammenfloss. Einen farbigen Tupfer gab das Tanzensemble Bányász aus Tatabánya/Totiser Kolonie mit seinen ungarischen Tänzen dazu, und auch der moderne Tanz der Saarer war hervorragend gelungen.

Der Höhepunkt der Gala war die von Szabolcs Stock choreographierte Shuj (schwäbische Bezeichnung für Schule). Der Tanz basiert auf Erinnerungen alter Menschen und zeigt die unbeschwerten Pausenminuten, aber auch die strengen Erzieher der alten Schule, wobei die Zweisprachigkeit ebenfalls eine zentrale Rolle bekommt. Zum Tanz stellte Bálint Laub, der Leiter der Saarer Musikanten, die stimmungsvollen Melodien zusammen. Nicht ohne Grund nahm die Gruppe mit dieser Produktion mit Erfolg bereits an dem Ungarndeutschen Landeskindertanzfestival teil.

Die Saarer bewahren ihre Traditionen und deutsches Erbe mit Sorgfalt, aber auf der Tanzgala überzeugten sie auch davon, dass sie Mut haben sich zu erneuern. Auch in der Werbekampagne mixten sie Altes mit Neuem. Aber auch im Programm setzten sie eine deutliche Zäsur. Das Tänzerpaar, das die Veranstaltung zehn Jahre lang moderierte, übergab das Mikrofon feierlich einem neuen Paar. Tanzgruppenleiter Peter Schweininger betonte in seiner Festrede, dass er die bisherige zwanzigjährige Geschichte der Gruppe als abgeschlossen betrachte und man neue Ideen erwarten würde bzw. ab Frühjahr die jüngere Generation auch im Vorstand mehr Aufgaben übernehmen sollte. Die Preise für die Tänzerin und den Tänzer des Jahres sowie der Károly-Freész-Preis wurden übergeben, erstere wird für hervorragende Arbeit in der Gruppe, letztere für besondere Leistung im Dienste der Gemeinde zugesprochen.

Die Erfolgsgeschichte der Saarer Tanzgruppe ist dem beispielhaften Zusammenhalt zu verdanken. Für die Fortsetzung kann man nur Schaffenskraft und neue Ideen wünschen, denn die gute Laune ist schon konstanter Bestandteil, dieser war den Tänzern und auch den Helfern anzusehen.

Monika Ambach

Foto: Attila Kovács
Zentrum.hu

Die offiziellen Veranstaltungsfotos >>>

Die mobile Version verlassen