Zentrum.hu

Die neue ifa-Kulturmanagerin im Lenau Haus stellt sich vor

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die älteste Mittlerorganisation in Deutschland, mit Sitz in Stuttgart. Es engagiert sich weltweit für ein friedliches und bereicherndes Zusammenleben von Menschen und Kulturen. Das ifa agiert als Kompetenzzentrum der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik, ist weltweit vernetzt und setzt auf langfristige, partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das ifa entsendet Kulturmanagerinnen und -manager in die deutschen Minderheitenorganisationen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie in den GUS-Ländern. Die Entsandten unterstützen die Kultur-, Presse-, Jugend- und Bildungsarbeit der Organisationen vor Ort. Durch ihren Einsatz stärken sie ein modernes Deutschlandbild und fördern die Organisationen vor Ort in ihrer kulturellen Brückenfunktion zwischen Minderheit und Mehrheit. Derzeit arbeitet das ifa mit Institutionen, Redaktionen und Vereinen in den folgenden Ländern zusammen: Kasachstan, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Tschechische Republik, Ukraine und Ungarn.

Der Kooperationspartner vom ifa in Ungarn ist der Kulturverein Nikolaus Lenau e.V. in Fünfkirchen. Seit September 2019 arbeitet hier Anna Czenthe als ifa-Kulturmanagerin. Sie hat Internationale Studien und Germanistik in Budapest, Bremen und Leipzig studiert. Sie arbeitete im Rahmen des Internationalen Parlamentsstipendiums im Deutschen Bundestag und später im Institut für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig. Außerdem war sie als Dolmetscherin in Leipzig tätig und hat als Projektmitarbeiterin der Europäischen Donau Akademie mehrere Minderheitenprojekte im Donauraum mitorganisiert. Als ifa-Entsandte im Lenau Haus gehört vor allem die Unterstützung der Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit zu ihren Aufgaben. Sie ist unter czenthe@ifa.de erreichbar.

Lenau Haus
7621 Pécs, Munkácsy Mihály Str. 8
Tel.: +36-72/332-515
E-Mail: info@lenau.hu
Web: lenau.hu

Die mobile Version verlassen