Zentrum.hu

Lernen Sie Deutsch!

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Online deutscher Sprachkurs und Kommunikationstraining
für Mitglieder der Minderheitenorganisationen
Verwaltungssprache

Veranstalter: Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Mitwirkende: Ungarndeutsches Pädagogisches und Methodisches Zentrum (UMZ)

Kursleitende:

Zeitraum: 14. Mai 2021 – 26. Juni 2021

Aufbau: 6 Trainingseinheiten (10*60 Min. UStd/Trainingseinheit), an Wochenenden (Fr-Sa)

Kosten: 5000,- Ft (Registrationsgebühr)

Gruppenstärke: 6 – 20 Personen

Zielgruppe:

Trainingsform: über die Online-Plattform Zoom

Trainingssprache: Deutsch
Teilnahmevoraussetzung: Deutsch – B1/B2 Niveaustufe GeR

Trainingsformate und Unterrichtsmethodik:

Allgemeine Ziele:

Themenbereiche im Kurs:

Kursbeschreibung:
Das Angebot zum online Sprachkurs und Kommunikationstraining in Verwaltungssprache wird denjenigen Mitgliedern der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen Ungarns sowie LeiterInnen und Mitgliedern von Vereinen angeboten, die u. a. in enger Zusammenarbeit mit ungarischen und deutschen Behörden vorrangig die Verantwortung für das zweisprachige Profil ihrer Selbstverwaltung tragen, in deutscher Sprache zwischen verschiedenen Institutionen Schriftverkehr und Gespräche abwickeln, einen Vortrag unterstützt durch eine Präsentation halten sowie ungarische und deutschsprachige Kulturprogramme, Veranstaltungen organisieren und Kontakte mit regionalen und überregionalen Einrichtungen pflegen.

Thematik:
Politische und Verwaltungsstrukturen auf nationaler und internationaler Ebene

  1. Gesprächsführung und Verhandlungssprache (Trainer: Dr. László Ránics)
  2. Zeit- und Selbstmanagement/Zweisprachigkeit in der Praxis (Trainerin: Adrienn Szigriszt)
  3. Interkulturelle Kommunikation (Trainer: Dr. László Ránics)
  4. Verwaltungssprache der Nationalitätenselbstverwaltungen in Wort und Schrift (Trainerin: Adrienn Szigriszt)
  5. Präsentationstechniken (Trainer: Dr. László Ránics)
  6. Nationalitäten im europäischen Kontext (Trainerin: Adrienn Szigriszt)

Kursabschluss: Die Kursteilnehmer halten einzeln eine kurze Präsentation anhand des Erlernten.

Anmeldeformular >>>

Anmeldefrist: 3. Mai (Montag) 16:00 Uhr

Weitere Infos: 06-72/514-071

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens beim UMZ angenommen.
Über die Annahme der Anmeldung bekommen Sie eine kurze Rückmeldung per E-Mail!

Verpflichtung: Teilnahme an 90% der Gesamtstunde, anderenfalls ist der/die Teilnehmende zur Zahlung einer Strafe wegen Vertragsbruch in Höhe von 10.000,- Ft verpflichtet.

Der Kurs wird durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat gefördert.

Die mobile Version verlassen