Zentrum.hu

30-jähriges Jubiläum in Ahlaß gefeiert

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 24. September 2021 wurde in der Grundschule Ahlaß/Olasz das 30-jährige Bestehen der Tanzgruppe gefeiert.

Im Jahre 1989 fing die erste Generation unter der Leitung von Theresia Borsodi an zu tanzen. Damals tanzten die Mitglieder noch in den im Dorf gesammelten deutschen und kroatischen Trachten. Die Leitung der Tanzgruppe übernahm 2005 Anita Müller, ein ehemaliges Mitglied der Tanzgruppe. Ab 2008 wirken in der Grundschule je nach Kinderzahl zwei-drei Gruppen. Zurzeit tanzen die Schüler in den Trachten der Schule.

Dieses Fest wurde von jedem sehr erwartet, denn es musste wegen der Pandemie schon dreimal verschoben werden. Wir hatten nur drei Wochen für die Vorbereitung, denn die Schule fing erst jetzt an. Mit den Kindern probten wir nachmittags und am Abend mit den Eltern.

Es traten fast hundert gegenwärtige und ehemalige Mitglieder auf. Wir tanzten, sangen und trugen kürzere Geschichten vor. Das Fest wurde von der Tanzgruppe des Kindergartens eröffnet, dann kamen die Achtklässler mit der Polka Böhmischer Traum und mit dem Bändertanz. Anschließend erzählten Fanni Németh und Bálint Háberkorn eine lustige Geschichte vom Eheleben mit dem Titel Wenn der Topf aber nur einen Loch hat. Ihnen folgten die Vier- bis Sechsklässler mit der Sternpolka. Jázmin Sándor sang das Lied So ein stückerl heile Welt von Stefanie Hertel. Auch die Kleinsten aus der Grundschule tanzten ungarndeutsche Tänze. Die Erwachsenen stellten unter anderem den Müllertanz vor. Dann organisierten wir ein Spiel, die Tänzer aus verschiedenen Generationen – Mutter oder Vater mit Kind – wurden auf die Bühne gebeten. Am Ende sangen wir das Lied So ein Tag, so wunderschön wie heute zusammen.

Das Fest schlossen wir mit einem Abendessen und einem Tanzhaus ab. Die Zuschauer waren von der Vielfalt der Vorführung sehr beeindruckt. Es war wirklich ein sehr schöner Tag, der nie hätte vergehen dürfen.

Anita Müller

Fotos: Elterngemeinschaft

Die mobile Version verlassen