Zentrum.hu

„Verweile doch! Du bist so schön!“

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ihr seid so schnell erwachsen geworden, schön und klug, und jetzt geht ihr weg, ihr seid dabei, loszugehen. Aber der Lauf der Zeit lässt sich nicht aufhalten. Also lasst uns diesen schönen Moment zusammen erleben. Goethes Worte sind mir eingefallen: Verweile doch! Du bist so schön!

Mit diesen Gedanken begann Theresia Szauter, die Hauptdirektorin der Institution, ihre feierliche Rede bei der Abschlussfeier des Ungarndeutschen Bildungszentrums in Baje und fuhr dann fort:

„Als Erwachsene sollt ihr bereit sein, die Aufgaben, die auf euch warten, verantwortungsbewusst zu erfüllen. Darum ging es, wenn ihr hier mit kooperativen Methoden gelernt habt, gemeinsam an der Lösung eines Problems zu arbeiten. Deshalb habt ihr Portfolios, Plakate und Präsentationen angefertigt, an Projekten teilgenommen. Und das alles auf Deutsch, Ungarisch und Englisch. Habt also keine Angst, traut euch Risiken einzugehen und Fehler zu machen. Und lebt den Fehler nicht als Versagen, sondern als Chance und lernt nie aus. Lasst mir neben den von euch ausgewählten Zitaten noch einen weiteren persönlichen Gedanken in eure Abschlusstaschen hinzufügen. Empfangt von mir, die vor vielen Jahren eine Abiturientin an dieser Schule war, noch Folgendes:

Wenn ich eine Absolventin wäre, wäre ich aufrichtig dankbar:
für das Fenster, das sich mir zur Welt öffnete,
für die Tür, die offen ist für die, die auf Einlass warten, und die mir offen steht, wenn ich aufbreche,
für die Straße, die nicht von einem Kettenrad zerrieben wird,
und für die Rose, die sich dem Jungen öffnet und sich dem Mädchen öffnet…
Mädchen und Jungs! Viel Glück und alles Gute!

Zur Freude aller fand die Abschiedsfeier der Zwölftklässler am 29. April endlich wieder – nach zwei Jahren – in Anwsenheit in der großen Sporthalle des UBZ statt. Der Chor der Institution sang das Lied Vois sur ton chemira aus dem Musical Choristen, dann verabschiedete sich Anna Mészáros, eine Elftklässlerin, mit dem Gedicht Menj tovább! von Magdolna Léhi von ihren Mitschülern. Es gibt keinen Abschluss am UBZ ohne das Lied Schön ist die Jugend, das wir auch dieses Jahr wieder von dem Chor hören konnten. Im Namen der Absolventinnen und Absolventen teilten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 12.c und 12.d ihre Abschiedsgedanken. Eine Liedeinlage aus dem Film mit dem Titel Magyar vándor wurde von Emma Bakula gesungen. Begleitet wurde sie an der Gitarre von Zoltán Illés junior. Das Lied Holnap von Bogi Nagy hat Eszter Hambalkó, begleitet auf dem Klavier von Dóra Di Maio aufgeführt. Am Ende des Programms verabschiedeten sich die Absolventinnen und Absolventen des Internats mit dem Lied Most élsz von Péter Máté, unter der Leitung von Zoltán Illés junior.

Auch der deutsche Schulleiter Peter Stübler teilte seine festlichen Gedanken mit den Teilnehmern. Er freute sich, dass alle persönlich bei der Abschlussfeier erscheinen konnten. „Das ist eine schöne Tradition, für mich eine Art Fortsetzung der Bandweihe. An jenem Tag habe ich euch, den jetzigen Absolventinnen und Absolventen, gesagt, dass ihr keine Kinder mehr seid. Ihr seid erwachsen und nun wurde anlässlich eures Abschieds sogar die Institution schön dekoriert und ausgeschmückt. Ich hoffe, dass ihr gute Erinnerungen an eure Jahre im UBZ habt und dass es euch gelungen ist, Wissen zu erwerben, mit dem ihr einen sicheren Platz im Leben gewinnen werdet! In wenigen Wochen wird das Abiturzeugnis in euren Händen liegen, aber hoffentlich werden die hier entstandenen Freundschaften, gemeinsamen Ausflüge und sonstigen Gemeinschaftsprogramme – manchmal sogar eine Klassenarbeit – mindestens so wertvoll in eurem Leben sein, wie eine Urkunde über den Abschluss eurer Studien! Ich wünsche euch viel Glück für die kommenden Wochen!“

Abschiedsfeier der Zwölftklässler des Ungarndeutschen Bildungszentrums in Baje

Die Abschlussfeier ging dann mit Preisverleihungen weiter. Auszeichnungen wurden jenen von den Zwölftklässlern verliehen, die in der Gemeinschaftsarbeit aktiv waren und sich mit ihren Lernergebnissen, in Sport und bei Wettbewerben hervorgetan haben. Der Schulleitungspreis und die von den ehemaligen Schülern des UBZ gegründeten Anerkennungsurkunden Alumni wurden überreicht und zwei Schüler erhielten auch städtische Auszeichnungen. Schließlich konnte Liza Verebélyi die prestigeträchtigste Auszeichnung des UBZ, den Kuratoriumspreis übernehmen.

Sie verabschiedeten sich und beginnen nun mit den Abiturprüfungen. Viel Glück, junge Leute!

Antal Fiedler
UBZ

Die mobile Version verlassen