Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
„Lerne die (ungarn-)deutsche Seite von Fünfkirchen kennen!“ – unter diesem Motto wurde am 8. Oktober 2022 die bereits traditionelle Stadtrallye in der Fünfkirchner Innenstadt veranstaltet.
An dem etwas bewölkten Dienstagvormittag bummelten 118 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen durch die Fünfkirchner Innenstadt. Die Jugendlichen nahmen an einer vom Lenau Haus organisierten Stadtrallye teil und suchten nach relevanten Orten der (ungarn-)deutschen Kultur und Geschichte oder nach Plätzen mit einem Bezug zu Deutschland. Dabei lösten sie verschiedene Aufgaben, die Kreativität und Sprachkenntnisse verlangten.
Unter anderem mussten sie vor dem ehemaligen Gymnasium der ungarndeutschen Dichterin Valeria Koch ihr Gedicht Das Land Nirgendwo in einem Video interpretieren. Eine weitere Aufgabe bestand darin, Fußgänger in der Király Straße nach deutschen Lehnwörtern im Ungarischen zu fragen, wie etwa spájz/Speis oder lárma/Lärm. Eine Station der Stadtrallye war das Denkmal der berühmten Angster-Orgelfabrik, wo sich die Schülerinnen und Schüler mit den zahlreichen ungarndeutschen Musikern der Stadt auseinandersetzten. Die Schüler konnten aber während der Stadtrallye auch die finsteren Kapitel in der Geschichte Ungarns erleben, z. B. an dem Denkmal der ehemaligen jüdischen Grundschule in der Fürdő Straße, aus der 1944 alle 112 Schüler und die Lehrkräfte nach Auschwitz deportiert wurden. Immer wieder stand der multikulturelle Charakter der Stadt im Mittelpunkt. In einem Kreuzworträtsel mussten die Schülerinnen und Schüler das Wort „Rathaus“ in den verschiedenen Sprachen, der in Fünfkirchen lebenden Minderheiten eintragen.
Zum Wettbewerb gehören auch Gewinner.
Die drei besten Teams der Stadtrallye 2022 waren das Team „Böhmischer Traum“ (Anna Fuchs, Boglárka Gajári, Alíz Ternbach, Lili Tóth aus dem Valeria-Koch-Schulzentrum, Lehrer: Josef Weigert), das Team „Schnurrbart“ (Jázmin Jakab, Zsanett Szendrődi, Virág Vidák, László Kálmán aus dem Janus Pannonius Gymnasium, Lehrerin: Enikő Pfeiffer) sowie das Team „Gefährliche Mädchen“ (Luca Nagy, Hanna Pacsai, Veronika Varga aus dem Janus Pannonius Gymnasium, Lehrerin: Maria Weber), die jeweils tolle Geschenkgutscheine und eine Tragetasche vom Lenau Haus bekommen haben.
Die mittlerweile traditionelle Stadtrallye organisierte in diesem Jahr Programmkoordinatorin Anikó Kramm. Herzlicher Dank gebührt der Kollegin Rita Brandt sowie den Freiwilligen.
Lenau Haus Fünfkirchen