Zentrum.hu

Literarisch-musikalischer Nachmittag in Saar

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am letzten Faschingssamstag, wenn auch nur für wenige Stunden, kam Klára Szekeres-Burghardt, Ehrenbürgerin von Saar, Erforscherin unserer Volkskunde und ehemals geschätzte Deutschlehrerin unserer Schule, nach der Gemeinde. Ihre Gedichte und Kurzgeschichten wurden von den Schauspielern Kata Lotz, Alice Müller und Gergely Kispál interpretiert. Noch berührender wurde die Aufführung durch die Erinnerungen von Mária Macher-Hasenfratz, das Akkordeonspiel von József Halász und die Lesung von Magda Koltay-Bartha aus der Autobiografie der Dichterin.

Während des literarischen Nachmittags lernten wir die Lebensgeschichte von Klara Burghardt – seit ihrer Kindheit bis heute – kennen. Wir durften sie auf dem sehr holprigen Weg begleiten, wie aus einem einsamen, gehemmten, klugen Mädchen eine Lehrerin für Biologie und Deutsch und dann nach dem Überwinden vieler Hürden im Privatleben „donauschwäbische Dorfschreiberin” – wie Manfred Mayrhofer sie schon Anfang ihrer dichterischen Laufbahn nannte – wurde.

Auch Klara Burghardts schriftstellerische Arbeit ist für uns sehr wertvoll, weil sie in ihren Gedichten und Kurzgeschichten unser eigenes Leben, das von Salack und das von Saar bzw. das Schicksal der Donauschwaben der ganzen Welt erzählt und für die Nachwelt verewigt.

Auf dem literarischen Programm folgte ein fröhlicher Musik- und Tanzabend, bei dem die Kapelle Klani Hupf für hochkarätige Musik sorgte.

Deutsche Selbstverwaltung Saar

Die mobile Version verlassen