Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Nach drei Jahren Abstinenz durch Corona-Beschränkungen konnte der 28. Grundschultheatertag endlich ohne Probleme stattfinden, diesmal im Kulturhaus in Schomberg. Acht Theatergruppen mit jungen Schülern präsentierten ihre Bühnenwerke, angereist aus Baje, Fünfkirchen, Mohatsch, Bohl, Nadwar, Seksard sowie eine ortsansässige Gruppe aus Schomberg. So wurden die Gäste am 21. April direkt mit dem Begrüßungslied „Komm, wir spielen heut‘ Theater“ empfangen, um danach den einleitenden Worten von Angelika Erdélyi-Pfiszterer, Kulturreferentin der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und kommissarische Direktorin des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek, zu lauschen. Diese war nicht nur als Gast geladen, sondern bestimmte nach den Vorstellungen auch eine Siegergruppe, welche an einem Theater-Sommercamp teilnehmen durfte.
Anschließend begannen die Theaterstücke, mit dabei Klassiker wie Schneewittchen (Theatergruppe Schomberg) oder Leben im Dorf (Theatergruppe Bohl), aber auch ausgefallene Werke mit beinahe Musicalcharakter wie Dreharbeit (Theatergruppe Fünfkirchen). Nach den insgesamt circa vier Stunden dauernden Vorführungen, ein paar abschließenden Worten sowie einem kurzen Abschiedslied wurden Urkunden an alle Teilnehmer vergeben. Frau Erdélyi-Pfiszterer kürte schlussendlich die Theatergruppe Baje aus dem Ungarndeutschen Bildungszentrum zur Siegerin des Tages, ihr Stück Wie das rote Gummibärchen in die Tüte kam überzeugte die Kulturreferentin am meisten und konnte auch beim Publikum für Gelächter sorgen.
Gefördert wurde die Veranstaltung von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales über das Haus des Deutschen Ostens.
Jakob Junski
Fotos: Márton-Kalász-Grundschule Schomberg