Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
2018 wurde in unserem Kindergarten das erste Mal ein Nationalitätenwoche-Projekt durchgeführt. Seitdem organisieren wir es jedes Jahr, um eine Tradition zu schaffen.
Jeder Tag hatte sein eigenes Konzept: am Montag begannen wir mit der Einstimmung und Sensibilisierung. Die Kinder schauten sich im „Haus der Bilder” in der Bibliothek alte Fotos an, besuchten das Heimatmuseum, wo sie alte Gebrauchsgegenstände und Werkzeuge kennenlernten. Die Vorschulkinder waren auch im Tschasarteter Módos-Haus, wo sie sich die alten Möbel ansehen konnten. Im Gruppenzimmer, während sie mit Puzzles spielten, lernten sie traditionelle schwäbische Gebäuden bzw. Trachtenstücke kennen.
Am Dienstag war Basteltag. Die Kleinen stempelten ungarndeutsche Motive, die mittlere Gruppe verzierte Krüge und kleidete Puppen aus Papier an. Die Vorschulgruppe klebte in Tracht gekleidete Marionetten und Straßenbilder zusammen.
Am Mittwoch stellte József Fuchs den Kindern die Ziehharmonika, das traditionelle schwäbische Musikinstrument, vor. Sie durften sogar seine Knöpfe drücken, was den Kleinen eine sehr große Freude bereitete. Die Kinder sangen sogar – mit musikalischer Begleitung von Herrn Fuchs – zusammen mit den Kindergärtnerinnen ungarndeutsche Kinderlieder. Als Jause konnten die Kinder von den „Tschasarteter Back-Frauen” gemachte Kuchen essen.
Am Donnerstag war ein Handwerk, die Töpferei, im Vordergrund. Unter der Leitung der Kindergärtnerin Melinda Herner, die auch eine Töpferin ist, stellten die Kinder unterschiedliche Formen aus Ton her und verzierten diese mit volkstümlichen Motiven.
Am Freitag wurde dann die Projektwoche abgeschlossen. Aus diesem Anlass organisierten wir ein Tanzhaus, zu dem wir Antal Hómann und Márta Liska, die Leiter der örtlichen Erwachsenentanzgruppe, einluden. Sie brachten den Kindern einige Tänze bei. In Trachtenkleidern aus Blaufärbstoff und Festkleidung tanzten an diesem Vormittag Groß und Klein zusammen.
Von den Werken, die im Laufe der Woche geschaffen wurden, machten wir eine Ausstellung, die auch die Eltern bewundern konnten.
Viktória Vikker
Kindergartenleiterin