Zentrum.hu

Deutsche Selbstverwaltung Nimmesch feierte Jubiläum

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Deutsche Selbstverwaltung Nimmesch feierte am 26. November ihr 25-jähriges Bestehen. Zum feierlichen Empfang im Gemeindehaus wurden ehemalige Abgeordneten der deutschen Nationalitätenselbstverwaltung, sowie der Bürgermeister, der Notar und langjährige Partner aus der Gemeinde eingeladen. Am Eingang konnten die Gäste die Fotoausstellung des Blickpunkt-Wettbewerbs bewundern, unter den Werken konnte man auch zwei Nimmescher Fotos entdecken.

Die erste deutsche Selbstverwaltung in Nimmesch, die am 18. Oktober 1998 gewählt wurde, bestand aus drei Abgeordneten: Anna Heller, Anikó Milllich und Anikó Mezei-Kramm. Die Aufgabe war für sie von Anfang an klar, diese war eine Verpflichtung und gleichzeitig eine Herausforderung für sie: Eine Möglichkeit, um Bräuche und Traditionen weiterleben zu lassen, und das Interesse der Jugendlichen für die gemeinsamen Wurzeln zu wecken.

Alle Abgeordneten der vergangenen 25 Jahre arbeiteten für diese Ziele. Die Veranstaltungen und Projekte dienten nicht nur der Unterhaltung der ungarndeutschen Bevölkerung, sondern bereicherten die ganze Dorfgemeinschaft. Es wurden bleibende Erinnerungen für die Nachkommen geschaffen: ein Heimatmuseum, ein Denkmal zu Ehren der Verschleppten, ein Einwanderungsdenkmal und ein Gedenkkreuz. Der Nationalitätenkindergarten Sonnenstrahl, die Nationalitätengrundschule, der Musikunterricht, der Verein Völkerfreundschaft, der Kirchenchor und die Volkstanzgruppen werden von der Deutschen Selbstverwaltung aus Eigenmitteln und durch staatliche Förderungen ständig unterstützt, genauso die Pflege der Gemeindepartnerschaft mit Rasdorf/Landkreis Fulda.

Die Zusammenarbeit mit dem Gemeindevorstand und dem Notariat war die Jahre hindurch immer vorbildlich, und das sollte auch beibehalten werden.

Werte und Traditionen schätzen, stolz auf die eigene ungarndeutsche Herkunft sein und nach bestem Wissen zu dieser Tätigkeit beitragen, diese sollen die Leitfäden für die Zukunft sein – mit diesen Gedanken beendete Anikó Mezei-Kramm, Vorsitzende der deutschen Selbstverwaltung, ihre Grußworte.

Deutsche Selbstverwaltung Nimmesch

Fotos: István Acél

Die mobile Version verlassen