Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Die Deutsche Nationalitätengrundschule in Leinwar/Leányvár nahm an der Wanderschlüssel-Kampagne teil, die von der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen zum Gedenken an die Ansiedlung von deutschen Familien in Ungarn vor 300 Jahren ins Leben gerufen worden ist.
Während der Woche konnten sich unsere Schüler an mehreren Veranstaltungen im Zusammenhang mit diesem historischen Thema beteiligen. Im Volkskundeunterricht erzählte Zsuzsa Nagy-Engler, die frühere Schulleiterin, über die Ansiedlung der Deutschen in Leinwar und das frühere Leben im Dorf.
Im Heimatmuseum hielt Dr. Kathi Gajdos-Frank, die Direktorin des Jakob Bleyer Heimatmuseums in Wudersch/Budaörs, einen Vortrag über die Ansiedlung und Vertreibung der Deutschen in Ungarn.
Am Ostersonntag veranstalteten wir im Hof des Kulturhauses für die Schüler und ihre Eltern ein ungarndeutsches Tanzhaus.
Die Abschlussveranstaltungen der Projektwoche fanden im Rahmen des Osterballs statt, bei dem die Direktorin unserer Schule, Mira Gölcz, und der Vorsitzende der Deutschen Selbstverwaltung Leinwar, Tibor Gáspár, gemeinsam einen USB-Stick mit dem Stammbaum der ersten Familien aus Leinwar in die Kiste legten.
Schulgemeinschaft