Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Alle dreizehn Nationalitäten haben bei den Nationalitätenwahlen am 9. Juni jeweils eine eigene Landesselbstverwaltung gewählt. Die Ungarndeutschen konnten wie bisher eine 47-köpfige Landesselbstverwaltung wählen. Die Abgeordneten wurden von den Komitaten/Regionen entsprechend den Ergebnissen der Volkszählung von 2022 für die vom Verband Deutscher Selbstverwaltungen in Nordungarn (ÉMNÖSZ) koordinierte Landesliste nominiert.
In der deutschen Wählerliste waren vor der Wahl 54905 Personen verzeichnet. Zur Wahl der Landesliste erschienen 44043 Registrierte (80,22%). Übernommen wurden 42097 Stimmzettel. Abgegeben wurden 34272 gültige und 7825 ungültige Stimmen.
Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission, Dr. Róbert Sasvári, die Mandate überreichte. Das Grußwort des ungarndeutschen Parlamentsabgeordneten Emmerich Ritter verlas sein Kabinettschef Gregor Gallai, der auch in die LdU-Vollversammlung gewählt wurde. Die deutschen Abgeordneten wurden anschließend zu einem Empfang in die Geschäftsstelle der LdU eingeladen.
Die neue Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen wird nach dem 1. Oktober ihre Gründungssitzung abhalten und die Würdenträger wählen können.
Mitglieder der neuen Landesselbstverwaltung: Ibolya Hock-Englender, Josef Manz, László Schindler, Eva Waldmann-Baudentisztl, Martin Surman-Majeczki, Johann Schuth, Ilona Köhler-Koch, Theresia Menoni-Pillmann, Tibor Gerlinger, Tamás Taschner, László Wittmann, András Szabó, Gábor Radnai, Thomas Friedl, Magdolna Megyaszai-Mámmel, Olívia Schubert, Hajnalka Lelkes, Hajnalka Pátzelt, Theresia Szauter, Adrienn Bierbaum, Viktória Nagy, Mariann Markó-Molnár, Mariann Tázer, Balázs Schulteisz, Dr. Maria Erb, Gombkötőné Dr. Krisztina Kemény, Alfred Manz, Richard Schneider, Tibor Weisz, Dr. Kathi Gajdos-Frank, Zoltán Szalonna, Judit Bárkányi, Rauthné Orsolya Baumann, Erik Richolm, Gábor Werner, Olivér Bittner, Helmut Heil, Mira Gölcz, Elisabeth Bechli, Ludvigné Júlia Mirk, Emil Koch, Szilvia Pásztor, Szilvia Flögl, Gregor Gallai, Stefan Bürgermayer, Andreas Zwick, Ernő Pinczés.
Foto: I. F.