Zentrum.hu

Errichtung von ungarndeutschen örtlichen Lehrpfaden in ungarndeutschen Gemeinden – Ausschreibung

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Informationen zur Antragsstellung

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen unterstützt den Ausbau von einem weiteren ungarndeutschen örtlichen Lehrpfad, der auch zum landesweiten Netzwerk der ungarndeutschen Lehrpfade der LdU (www.lehrpfad.hu) gehören wird. 

Ziel des Projekts
Förderung und Stärkung der ungarndeutschen Kultur und Identität durch nachhaltige und zeitgemäße Methoden; Intensivierung der Zusammenarbeit der ungarndeutschen Organisationen, Institutionen in ungarndeutschen Gemeinden; Unterstützung der Netzwerkbildung unter den ungarndeutschen Gemeinden.
Der Lehrpfad soll ein neues (kein fertiges, bereits verwirklichtes!) Projekt in der Siedlung mit örtlichen bzw. kleinregionalen Besonderheiten (keine ungarndeutschen Stereotypen) darstellen.

Inhalt des Projekts
Ungarndeutsche Siedlungen sollen bei der Planung und Errichtung eines ungarndeutschen Lehrpfades mit 6-8 Stationen, der die örtlichen Besonderheiten hervorhebt, aus BMI-Mitteln unterstützt werden. 
Für die Verwirklichung des ausgewählten Lehrpfades stehen insgesamt max. 3.960.000,- HUF zur Verfügung.

Antragsberechtigt sind
Örtliche ungarndeutsche Selbstverwaltungen

Der Antragsteller muss eine ausführliche Lehrpfadkonzeption einreichen, die Folgendes beinhaltet:

Aufgrund der eingereichten Konzeptionen wählt die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen eine Bewerbung aus.
Vom Antragsteller wird min. 10 % Eigenanteil der Gesamtkosten erwartet.
Der Antragssteller hat dafür Sorge zu tragen, dass die finanziellen Mittel wirtschaftlich und sparsam verwendet werden. Dazu sind nach Möglichkeit für die zu beschaffenden Dienstleistungen 3 Angebote einzuholen und auszuwerten.

Der Antragsteller der zur Förderung empfohlenen Bewerbung soll die Einzelheiten und den ausführlichen Kostenplan des Projekts in Zusammenarbeit mit der LdU ausarbeiten. 

Der Antragsteller muss während der ganzen Projektlaufzeit (Planung und Verwirklichung) mit einem von der LdU beauftragten Projektkoordinator ständig im Kontakt sein.
Die LdU erwartet vom Antragsteller, bei der Verwirklichung ihrer Pläne die Hilfe von einem/einer Experten/Expertin in Anspruch zu nehmen.

Vorbereitungsphase des Projekts: 1. April 2025 – 31. Mai 2025
Projektlaufzeit: 1. Juni 2025 – 15. November 2025

Bewerbungsbedingungen:

Sonstige Voraussetzungen, Hinweise:

Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Geschäftsstelle der LdU, an Frau Ibolya Sax (06-1-212-9151/135, saxibolya@ldu.hu) wenden.

Der vollständige Antrag (die Lehrpfadkonzeption) ist in einem Exemplar und in deutscher Sprache bis zum
10. März 2025
(Eingang der Bewerbung!)
bei der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (1537 Budapest, Pf. 348.) einzureichen!

Die mobile Version verlassen