Zentrum.hu

„Musik für Gott, Musik mit Botschaft, Musik für die Menschen”

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Orgelmusik berührt uns auf eine ganz besondere Weise. Körper, Geist und Seele sind an der Musik beteiligt: wir sind emotional ergriffen, gerührt und haben oft Gänsehaut oder Tränen in den Augen. So war es mit Vielen von uns im Februar in der Wuderscher Kirche.

In der Wuderscher Kirche

In Kooperation des Jakob Bleyer Heimatmuseums und der Wuderscher Kirche fand am 19. Februar ein schönes Orgelkonzert statt. Mirjam Haag hat Werke von Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Franck und Schumann sowie Improvisationen gespielt. Das Konzert war sehr gut besucht, es waren am Mittwochnachmittag mehr als 150 Landsleute mit dabei!

Dr. Kathi Gajdos-Frank und Mirjam Laetitia Haag

Der donnernde Applaus der Konzertgäste nach dem abwechslungsreichen Programm beweist, dass Frau Haag nicht nur eine sehr talentierte Kirchen- und Konzertorganistin ist, sondern dass sie mit ihrem Spiel sowie ihrer Energie und Begeisterung die Zuhörer anstecken kann. Sie erzählte dem begeisterten Publikum, dass sie uns mit ihrer Musik berühren möchte. Ihr Herz schlägt aber auch für ihren Glauben, für ihre Mitmenschen – mit Hilfe der Orgelmusik kann sie alle miteinander verbinden. „Musik für Gott, Musik mit Botschaft, Musik für die Menschen”, zitierten wir ihre Worte auch vor dem Konzert. Wir erhielten zum Schluss auch eine kleine Überraschung, eine Zugabe als Geschenk von Frau Haag: Sie spielte noch ein berührend schönes Stück von Schumann. 

Hiermit möchte ich mich – auch im Namen von Mirjam Haag – bei den Konzertgästen für ihre Begeisterung und Liebe zur Orgelmusik sowie für ihre Spenden herzlichst bedanken! Ich danke auch dem St. Gerhards-Werk Stuttgart, besonders Prof. Dr. Rainer Bendel, und der Wuderscher Kirche, v. a. Pfarrer Mario Nobilis, Virág Supala von der Pfarrei, dem Kirchenorgonisten Zoltán Mészáros und Frigyes Paulus für ihre Mitwirkung und Hilfe. 

Dr. Kathi Gajdos-Frank
Direktorin, Jakob Bleyer Heimatmuseum

Foto: Jakob Bleyer Heimatmuseum

〰〰〰〰〰

Über die Konzertorganistin: 

Mirjam Laetitia Haag wurde 2024 zur Assistenzorganistin an der weltberühmten Hildebrandt-Orgel (1746) in Naumburg (Saale) ernannt. 2019 schloss sie ihr Kirchenmusikstudium in Rottenburg a. N. mit Auszeichnung ab. Parallel absolvierte sie ein Lehramtsstudium in den Fächern Mathematik (Tübingen) und Musik (Stuttgart). Derzeit studiert sie beide Masterstudiengänge in Stuttgart. Im Juli 2019 wurde ihr der Pfleghof-Preis im Fach Orgel des Musikwissenschaftlichen Instituts Tübingen verliehen. Außerdem war sie Finalistin beim Wettbewerb um das Märkische Stipendium 2020, sowie beim Ideenwettbewerb Stuttgart 2021 und 2023. Als langjährige Stipendiatin der Hanns Seidel Stiftung nimmt sie an vielseitigen Fortbildungsseminaren teil. Während ihres Wirkens als Organistin und Chorleiterin in Rottenburg (2014 – 2020) und Kernen (2020 – 2024) initiierte sie große Chorprojekte und baute eine eigene Orgel-Konzertreihe auf. Auslandsstudien brachten sie nach Valparaiso (USA), Rom und Groningen (NL) zu berühmten Professoren wie Juan Paradell Solé, Sietze de Vries und Ben van Oosten. Als Konzertorganistin und Kirchenmusikerin ist sie im In- und Ausland gefragt und organisiert viele Projekte mit Orgelmusik in kreativen interdisziplinären Kontexten.

Mehr Infos und Einblicke in ihre Konzertreisen durch die USA, Mexiko, Skandinavien, die Niederlande, Italien, Schweiz und Deutschland finden Sie auf ihrer Webseite und ihrem YouTube-Kanal.

Die mobile Version verlassen