Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDas Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum
schreibt eine Stelle eines/einer
Museumsmitarbeiter/in
aus.

Dauer des Arbeitsverhältnisses gemäß Arbeitsgesetzbuch: unbefristetes Arbeitsverhältnis
Beschäftigungsart: Vollzeit, 40 Stunden pro Woche
Arbeitsort: Budaörs, Budapesti út 45.

Wesentliche Aufgaben im Rahmen der Tätigkeit bzw. der Führungsaufgabe:

  • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Ungarndeutschen Selbstverwaltung Budaörs (BNNÖ) und des Heimatmuseums,
  • Erledigung administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit Veranstaltungen der BNNÖ,
  • Führungen, Stadtrundgänge in deutscher und ungarischer Sprache,
  • Kontaktpflege zu Partnerinstitutionen, lokalen, regionalen und nationalen Fachverbänden.

Gehalt: Das Gehalt richtet sich nach den Bestimmungen des Arbeitsgesetzbuches von 2012.

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Deutschkenntnisse mindestens auf mittlerem Niveau

Von Vorteil:

  • Grafische Kenntnisse,
  • Pädagogische Ausbildung,
  • Erfahrung im Museumsbereich.

Erforderliche Kompetenzen:

  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten,
  • Fleiß, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft,
  • Teamfähigkeit.

Als Teil der Bewerbung einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben und bei erfolgreicher Bewerbung ein Führungszeugnis (nicht älter als 90 Tage).

Bewerbungsfrist: 01.09.2025

Zeitpunkt der Stellenbesetzung: Die Stelle kann sofort nach Abschluss des Auswahlprozesses besetzt werden.

Einreichungsweise der Bewerbungen:

  • Elektronisch an Frau Noémi Sztabina unter der E-Mail Adresse n.izsak@heimatmuseum.hu oder persönlich im Heimatmuseum.

Weitere Informationen zum Arbeitgeber finden Sie auf der Website https://heimatmuseum.hu.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

LdU-Landesgala 2026: Auftretende gesucht

Die LdU ist erneut bestrebt, ungarndeutschen Kleingruppen einen Raum zu bieten, sich vor der größeren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

„Blasmusik hält uns jung…“ 

Neue Folge des Podcasts der LdU ist online.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.