Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenSommer, Musik und Gemeinschaft

Sommer, Musik und Gemeinschaft

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Saisonabschlussfeier des Deutschen Nationalitätenchors Tolnau

Seit vielen Jahren werden die runden Geburtstage der Mitglieder des Deutschen Nationalitätenchors Tolnau/Vértestolna gemeinsam im Rahmen von Proben gefeiert. Auch eine lange Tradition hat die „Saisonabschlussfeier“ im Juni. Umso größer war die Freude in diesem Jahr, als diese beiden Ereignisse zusammenfielen, und so am 27. Juni etwas ganz Besonderes entstand.

Am Freitagabend begrüßten wir Terézia Gróf geb. Stockbauer und unsere Chorleiterin, Dorottya Váradi-Bach: Sie wurden zusammen 110 Jahre alt. Wir überraschten sie mit herzlichen Worten, je einem Blaufärber-Tischtuch beschriftet mit unseren selbstverfassten Glückwünschen und liebevoll gestalteten Figuren, die unseren Singkreis symbolisieren.

Rézi néni hatte schon lange einen Wunsch: Sie wollte gerne ihren 80. Geburtstag mit einer Musikkapelle feiern. Daher luden wir die örtliche Kapelle Schwab’N’Roll, ergänzt durch Tolnauer Musikanten, ein. Zu unserem größten Glück konnten wir auch unsere „Ewigen Chormitglieder“ (wir haben ehemalige Mitglieder mit diesem Titel geehrt) und auch unsere Familienangehörigen bei der Feier begrüßen. 

Nach einem leckeren Abendessen wartete bereits die Tanzfläche auf uns. Viele Generationen tanzten, jubelten gemeinsam und fühlten sich wohl dabei. In der Musikpause nahmen wir natürlich unsere Singmappe hervor und sangen unter freiem Himmel die Lieblingslieder der Gruppe. Der Abend, geprägt von Singen, Tanzen und angeregten Gesprächen, verging viel zu schnell. Doch das Gefühl der Zusammengehörigkeit wird uns noch lange durch die Sommerferien begleiten. 

Hier möchten wir im Voraus auch auf unsere nächste Veranstaltung aufmerksam machen: am 23. August findet die traditionelle „Öffentliche Chorprobe“ im Hof des Tolnauer Heimatmuseums statt, bei der wir den Tscholnoker Wagenhoffer-Chor als Gast begrüßen dürfen.  

Cecília Ruckenbrot

Foto: Violetta Prokl

Alte Tradition seit 10 Jahren erneut lebendig

In Nadwar selbst war die Tradition der Marienmädchen lange Jahre lebendig, und seit einem Jahrzehnt wird dieser schöne religiöse Brauch in der Gemeinde im Komitat Batsch-Kleinkumanien wieder gepflegt.

Tanz, Hymnen, Herzensgesten: Donauschwaben aus den USA verzaubern Mischlen

Kozármislenyben vendégeskedtek az amerikai Duna-menti svábok.

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum sucht Museumsmitarbeiter (m/w)

Das Jakob Bleyer Heimatmuseum in Wudersch schreibt eine Stelle eines/einer Museumsmitarbeiter/-in aus.

Drei Jahrzehnte im Dienst des Ungarndeutschtums

Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen feierte ihr 30-jähriges Bestehen auf ihrer Sommersitzung.

Bundesministerium des Innern und für Heimat: Deutsche Minderheiten stellen sich vor

Diese Broschüre bietet einen spannenden Einblick in die Vergangenheit, Gegenwart und Perspektiven der deutschen Minderheiten in Europa und in den Nachfolgestaaten der Sowjetunion.

Ungarndeutsches Handwerk

Ein Buch für Sammler, Volkskundler und diejenigen, die sich für Ortsgeschichte interessieren, aber auch für jene, die sich für das Zusammenspiel von Handwerk und Tradition begeistern.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.