Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippAndrás Balogh F.: Német-magyar irodalmi együttélések a Kárpát-medencében

András Balogh F.: Német-magyar irodalmi együttélések a Kárpát-medencében

Bereits seit der Staatsgründung gab es deutsche Bevölkerung auf dem Gebiet des historischen Ungarns. Die Literatur der Deutschen beeinflusste die Literatur der Ungarn, und wurde davon selbst beeinflusst. András Balogh F. hebt in seinem Buch elf Kapitel der gemeinsamen ungarisch-deutschen Literaturgeschichte hervor.

balogh_nemet_magyar

Die Themen der Abhandlungen trennen manchmal Jahrhunderte voneinander: in der ersten Studie können wir über das Drakula-Motiv lesen, eine der späteren behandelt die Chancen der ungarndeutschen Minderheit an der Jahrtausendwende. Bezeichnend für die Vielfalt des Bandes ist, dass sowohl die Darstellung des Tokajers in der ungarndeutschen Literatur, als auch der Neuanfang dieser Minderheitenliteratur im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts darin untersucht wird.

Obwohl die einzelnen Abhandlungen bereits früher veröffentlicht wurden, gehört der Band ohne Frage ins Regal von allen, die sich für die ungarndeutsche Literaturgeschichte interessieren.

Balogh F. András: Német-magyar irodalmi együttélések a Kárpát-medencében (Deutsch-ungarische literarische Zusammenleben im Karpatenbecken)
Budapest : Argumentum, 2009
(Irodalomtörténeti füzetek, 166.)
205 S.
Sprache: Ungarisch

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.