Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippAndreas Rösler (Hg.): Wegweiser für genealogische und historische Forschungen

Andreas Rösler (Hg.): Wegweiser für genealogische und historische Forschungen

In der letzten Zeit forschen immer mehr Leute nach ihren Vorfahren und wollen ihren Stammbaum errichten. Das vorliegende Handbuch bietet eine enorme Hilfe für die Ahnenforscher, deren Familie in Ostmittel- bzw. Osteuropa lebte.

normal_13000044_10008186_wegweiser

Die erste Auflage des Werkes erschien im Jahre 1978. Seitdem gab es viele politische und gesellschaftliche Veränderungen in der behandelten Region, neue Datenquellen wurden zugänglich, auch die technische Entwicklung erleichterte die Arbeit der Forscher. Der Band vermittelt nicht nur allgemeine Informationen über die Methodik der Forschungsarbeit, sondern geht in die spezifischen Fragen und Möglichkeiten der einzelnen Gebiete ein.

Im ersten Kapitel erörtert das Buch die wichtigsten allgemeinen Quellen, wo sie zugänglich sind und wofür sie benutzt werden können. Die nächsten Kapiteln beschäftigen sich mit den einzelnen deutschen Siedlungsgebieten, der Fokus liegt dabei auf Polen und auf der ehemaligen Sowjetunion. Den deutschen Bewohnern unserer Region werden 100 Seiten gewidmet.

Das Nachschlagewerk ist ein guter Ausgangspunkt für diejenigen, die gerade jetzt mit der Familienforschung beginnen, aber auch die “Profis” können bestimmt neue Informationen darin finden.

Andreas Rösler (Hg.): Wegweiser für genealogische und historische Forschungen : in ehemals deutschen Siedlungsräumen im östlichen Europa
Zittau : Graphische Werkstätten, 2009
6. Auflage
515 S. : ill.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.