Die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen hat die höchste Auszeichnung der Ungarndeutschen, die „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum“, im Dezember 1995 gegründet.
Die Auszeichnung kann jedes Jahr Ungarndeutschen, anderen ungarischen Staatsbürgern sowie Ausländern verliehen werden, die im Interesse der Ungarndeutschen eine hervorragende Tätigkeit geleistet haben, durch ihre Tätigkeit in Ungarn oder im Ausland zur Bewahrung der Sprache, des materiellen und geistigen Kulturerbes, der historischen Tradition des hiesigen Deutschtums und zur Förderung anderer Spezifika, die mit der Existenz als Nationalität zusammenhängen, beigetragen haben.
Es können drei Auszeichnungen verliehen werden, deren Übergabe am „Tag der Ungarndeutschen Selbstverwaltungen“, am 14. Januar 2012, stattfindet.
Vergabe der Auszeichnung:
Jeder ungarndeutsche Bürger kann jemanden zur Auszeichnung vorschlagen.
Der Vorschlag zur Auszeichnung muss über die örtlichen Minderheitenselbstverwaltung bei der ungarndeutschen Komitatsselbstverwaltung (in Budapest bei der Deutschen Selbstverwaltung Budapest) bzw. beim Selbstverwaltungsverband des Komitats eingereicht werden. Die Komitatsselbstverwaltungen und Komitatsverbände stufen die Vorschläge ein und leiten sie an den Vorsitzenden der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen weiter.
Das Kabinett des Vorsitzenden unterbreitet seinen Vorschlag, der eine detaillierte schriftliche Begründung enthält, der Vollversammlung. Die Auszeichnung wird durch die Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen verliehen.
Damit die Vorbereitungen rechtzeitig durchgeführt werden können, bitten wir Sie, die Vorschläge bis zum 28. Oktober 2011 über die Regionalbüros der Komitatsselbstverwaltungen und Komitatsverbänden zu senden.
Der Vorschlag ist in deutscher Sprache einzureichen und sollte folgende Informationen enthalten: Name, Alter, Geburtsort, Wohnort, Adresse, Beruf und besondere Verdienste der vorgeschlagenen Person, sowie Name der vorschlagenden Organisationen/Personen.