Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBacke, backe, Küchelchen! - Puppenvorstellung des Bóbita Puppentheaters

Backe, backe, Küchelchen! – Puppenvorstellung des Bóbita Puppentheaters

Am 15. September 2012 wird die Puppenvorstellung ‚Backe, backe, Küchelchen!‘ vom Bóbita Puppentheater in seinem Kammersaal zum ersten Mal vorgeführt. Die Vorführung rief der Anspruch ins Leben, das Alltagsleben, die materielle Kultur, die Sitten und die Märchen der Ungarndeutschen aufzubewahren beziehungsweise um durch sie einen Einblick ins Leben der sprachlichen Minderheit zu gewinnen.

Das Bóbita Puppentheater als einziges professionelles Puppentheater des ethnisch vielfältigen Fünfkirchens und der Branau möchte durch diese Vorstellung den hiesigen Deutschen, Schwaben, deutschen Minderheitenkindergärten, -schulen und deutsch lernenden Ungarn eine Gefälligkeit tun. Die Besonderheit der Vorführung ist nämlich, dass sie auf Ungarisch, Deutsch und in einer aus ungarischen, deutschen und schwäbischen Elementen zusammengefügten Version zu sehen ist, und bietet ein vollständiges Puppen-Theatererlebnis in allem Variationen.

Die Vorführung findet im Kammersaal des Puppentheater statt, sie ist 45 Minuten lang. Bei Bedarf stellen die Gestalter die Gegenstände (mit deutschen und schwäbischen Namen), die Trachten und die Sitten vor, als eine Art sprachliche und kulturelle Einführung.
Das sprachlich gemischte (Ungarisch-Deutsch-Schwäbisch) Spiel wird vor allem den Kleineren, das deutschsprachige den fortgeschritteneren Sprachlernenden, die ungarischsprachige allen, auch denen, die kein Deutsch sprechen, empfohlen.

Da für viele kleinere Schulen und Kindergärten in der Umgebung von Fünfkirchen schwierig ist, die Kinder zur Puppenvorstellung zu bringen, ist es möglich, das Spiel vor Ort vorzuführen, falls die Bedingungen es zulassen.

Empfohlene Anzahl der Zuschauer: 70-90 Personen
Größe der Bühne: 4X4 Meter
Stromanschluss: 220V
Kosten der Vorführung: 60 000 Ft+Reisekosten (Gemeinden in weniger als 20 Km von Fünfkirchen entfernt besucht die Truppe auch ohne Bezahlung der Reisekosten)

Falls Sie die Vorstellung gerne ansehen möchten, geben Sie beim Kauf der Karte bzw. Dauerkarte an, welche Sprache Sie wählen und informieren Sie sich telefonisch über die Einzelheiten der Vorführung!
Da an der Vorführung auch ein Gastspieler teilnimmt, wurden die voraussichtlichen Vorstellungstermine in Blöcke aufgeteilt. (Notfalls können diese noch geändert werden.) Die Vorführung bleibt auch im zweiten Teil der Saison im Programm, mit ähnlicher zeitlicher Einteilung.

Detaillierte Informationen über das Stück und die Termine der Vorführungen können sie hier in ungarischer Sprache lesen.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.