Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenSo können Sie Ihre Stimme auf die deutsche Liste abgeben!

So können Sie Ihre Stimme auf die deutsche Liste abgeben!

Der Staatspräsident Ungarns verkündete, dass die Parlamentswahlen am 6. April 2014 stattfinden werden. Die Wahlkreise erwarten die Wähler ab 6 Uhr bis 19 Uhr. Es besteht das erste Mal die Möglichkeit für die Nationalitäten, einen eigenen Abgeordneten in das Parlament zu wählen.
Bei den Parlamentswahlen können nur diejenigen wahlberechtigten Bürger ihre Stimme auf die von der Landesselbstverwaltung ihrer Nationalität gestellten Liste abgeben, die ihre Aufnahme in die Wählerliste beantragten. Auf dem Antrag muss neben Punkt A, welcher die Teilnahme an der Wahl der örtlichen Selbstverwaltungen ermöglicht, auch Punkt B angekreuzt werden, damit sie auch an den Parlamentswahlen ihre Stimmen auf die Nationalitätenliste abgeben können.

Der Antrag zur Aufnahme auf die Wählerliste kann ab dem 1. Januar 2014 beim örtlichen Wahlbüro (wird in den Bürgermeisterämtern vom Notar oder von dessen Stellvertreter geleitet) persönlich oder auf dem Postweg, bzw. auch über die Internetseite des Nationalen Wahlbüros (www.valasztas.hu), oder durch das Kundenportal (www.magyarorszag.hu) eingereicht werden. Über die Aufnahme auf die Wählerliste der deutschen Nationalität werden die Wahlbürger benachrichtigt.
Das Formular kann von der Webseite des Nationalen Wahlbüros bzw. von www.magyarorszag.hu heruntergeladen werden. Das Formular muss 15 Tage, folglich am 21. März vor den ausgeschriebenen Wahlen beim zuständigen Amt eingereicht werden.

Hier finden sie ein ausgefülltes Musterformular: Választói névjegyzék-minta

Screen Shot 2014-01-20 at 17.42.56
Screen Shot 2014-01-20 at 17.43.04

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.