Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenNeue Premiere in DBU: William Shakespeare – Ein Sommernachtstraum

Neue Premiere in DBU: William Shakespeare – Ein Sommernachtstraum

Wenn „Romeo und Julia” die Tragödie der Liebe ist, dann kann der „Sommernachtstraum” auch als Komödie der Liebe bezeichnet werden.

Ein Raum voller Dichtung.

Eine magische Reise vier Liebender, deren Schicksalsfäden vom Puck, dem lustigen Kobold, bewegt werden.

Eine Fehde des Elfenkönigs Oberon und seiner Frau Titania wirbelt die ganze Natur durcheinander. So beeinflussen sie, ausgelöst durch Pucks Unaufmerksamkeit, auch die Gefühle irdischer Liebender.
Eine hand voll sympatischer Handwerker leistet als Amateur-Theatergruppe seinen eigenen Beitrag zu den Verwicklungen. Die anfangs einfachen Ereignisse werden in einer einzigen fantastischen Nacht immer traumhafter, bis sich Sagengestalten und Menschen miteinander verstricken.

Als Regisseur ist es mein Wunsch, mit meinen Schauspielern und dem gesamten Stab ein frenetisches Spiel zu schaffen, das mit seiner überschäumenden Freude alle Zuschauer mit sich reißt. Das Universum sei mit uns!

Florin Gabriel Ionescu
Regisseur

Premiere: 21. Februar 2014

Ein Sommernachtstraum

Kontakt:
Deutsche Bühne Ungarn
H-7100 Szekszárd, Garay Platz 4.
Tel.: +36-74-316-533
E-Mail: info@dbu.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.