Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenWas ist Journalistik? - Fortbildungskurs im Lenau-Haus

Was ist Journalistik? – Fortbildungskurs im Lenau-Haus

Der Lenau Verein bot mit der Unterstützung des Goethe-Instituts Budapest zwischen dem 22. März und dem 13. April an drei Wochenenden einen deutschsprachigen Fortbildungskurs für SchülerInnen und StudentenInnen im Bereich der Journalistik im Fünfkirchener Lenau-Haus.

vlcsnap-2014-04-22-09h34m53s24

Zuerst machte Peter Leipold, ehemaliger Chefredakteur der Neuen Zeitung die TeilnehmerInnen mit der Welt der Medien bekannt. Darauf folgte der Fernsehen-Workshop mit Eva Gerner, Redakteurin des deutschsprachigen Nationalitätenmagazins Unser Bildschirm und Kameramann Zsolt Végh. Die TeilnehmerInnen erstellten selber eine Fernsehreportage, aus der Auszüge in Unser Bildschirm gezeigt werden. Als Abschluss des Fortbildungskurses wurden die Jugendlichen am Wochenende vom 12. und 13. April unter der Leitung von Ervin Güth, dem Redakteur des Newsportals Made in Pécs in die Welt der Online-Medien eingeführt.

Während der Wochenenden konnten die TeilnehmerInnen einen Einblick in die unterschiedlichen Bereichen der Journalistik gewinnen bzw. praktische und theoretische Kenntnisse sammeln.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.