Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deTreffen der Kantoren und Chorleiter - Anmeldungen erwartet!

Treffen der Kantoren und Chorleiter – Anmeldungen erwartet!

Pfarrer István Wigand, Seelsorger der Donauschwaben in der Diözese Fünfkirchen / Pécs organisiert am 21. Juni 2014 in Nadasch / Mecseknádasd das Treffen der Kantoren und Chorleiter.

Das Programm:
09.00: Einander kennen lernen
11.00: Vergleich der donauschwäbischen und der deutschen Gesangsbücher
13.00: Mittagessen
15.00: Neue Lieder, neue Chorsätze, neues Gesangsbuch
17.00: Gemeinsames Singen und Musizieren
19.00: Abendessen, Ausklang

Der Leiter des Treffens wird der Münchener Organist und Musikwissenschaftler Damian Schwider sein. Die Veranstaltung wird im Gasthaus Bechli stattfinden.

Anmeldung bis zum 13. 06. 2014

Kontakt:
Pfarrer István Wigand
donauschwabenseelsorger@gmail.com
http://www.mecseknadasd.plebania.hu

Das Plakat >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.