Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtGrundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Audi Hungaria Schule in Győr

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Audi Hungaria Schule in Győr

Am 22. Juli fand in Győr die Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Audi Hungária Schule statt. Die Deutsche Auslandsschule soll in den nächsten Jahren für ca. 5 Mrd. Forint ausgebaut werden, um die jetzige Schülerzahl von knapp 350 auf 650 erhöhen zu können.

140722_Audi_Schule_1

Ein Großteil der Finanzierung wird dabei vom Unternehmen Audi Hungaria übernommen. Dieses lege durch sein Engagement für die Schule, so der Gesandte der Deutschen Botschaft Klaus Riedel in seinem Grußwort, die Basis für kompetente und gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Zudem hob er die Bedeutung der Schule für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  von Audi Hungária sowie ihren Beitrag für den engen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Ungarn hervor. Darüber hinaus würdigte der Gesandte die exzellente  Ausbildung durch die 2010 gegründete Schule, an der Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, nach 12 Jahren einen Doppelabschluss und dadurch sowohl die ungarische als auch die deutsche allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.