Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenNiederösterreich zeichnete VLÖ-Bundesvorsitzenden aus

Niederösterreich zeichnete VLÖ-Bundesvorsitzenden aus

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Mittwoch, den 30. September 2014, wurde dem langjährigen Bundesvorsitzenden des Verbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) und der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft in Österreich (DAG) eine ganz besondere Ehre zuteil: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte Dipl.-Ing. Rudolf Reimann im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten im Rahmen einer Feierstunde das „Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“.

Pröll_Reimann_© NLK Pfeiffer

Im Zuge seiner Laudatio würdigte Pröll den 1934 in Neusatz (Novi Sad) – im heutigen Serbien – geborenen Donauschwaben für dessen langjährigen Einsatz im Sinne der Interessen aller Heimatvertriebenen und Heimatverbliebenen und unterstrich insbesondere Rudolf Reimanns Engagement für die Belange seiner donauschwäbischen Landsleute, von denen etwa 120.000 in Österreich sesshaft geworden sind – viele davon in Niederösterreich.

„Dipl.-Ing. Rudolf Reimann hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine ganze Kraft dafür einzusetzen, dass das an den Heimatvertriebenen begangene Unrecht nicht in Vergessenheit gerät und nach wie vor offene Fragen sowohl der Entschädigung als auch der offiziellen Anerkennung und Wertschätzung der deutschen altösterreichischen Volksgruppen immer wieder mit entsprechendem Nachdruck thematisiert werden“, so VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller, der dem VLÖ-Bundesvorsitzenden recht herzlich zu seiner Auszeichnung gratulierte.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.