Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenQualifikation Gold, ab nach Moor!

Qualifikation Gold, ab nach Moor!

Die Saarer Tanzgruppe erwarb Qualifikation Gold am Tanzwettbewerb für die Region Nord des Landesrates der ungarndeutschen Chöre, Kapellen und Tanzgruppen am 19. Oktober in Großturwall.

IMG_6541.JPG_2 (1)

Unsere Geschichte geht bis März, oder ganz genau gesagt, noch weiter in die Zeit zurück. Ein langjähriger Traum von Péter Schweininger, dem Leiter der Saarer Tanzgruppe, ging in Erfüllung, als die Saarer Hochzeit auf unserer Tanzgala im März vorgeführt wurde. In dieser ca. 40 minütigen Vorführung wird es durch  Tänze gezeigt, wie eine traditionelle Hochzeit früher in Saar ablief, und zwar in zeitgetreuen Trachten und mit Hilfe alter Gegenstände.

Die nächste Station war aber schon schwieriger, denn nach der Durcharbeitung der Choreographie stand die vielleicht noch größere Aufgabe vor uns: diesen Tanz auf dem Großturwaller Qualifikationswettbewerb vorzuführen und natürlich unser Bestes zu geben.

IMG_6544

Die harte Arbeit trug ihre Früchte: die Jury und das Publikum gaben eine unvergessliche und starke Rückmeldung. Wir erwarben Qualifikation Gold! Die Vorbereitung geht dennoch weiter: am 15. November müssen wir in Moor, im Landesfinale die besten Tanzgruppen „bekämpfen“.

Viktória Nagy

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.